matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenUngleichungen lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Ungleichungen lösen
Ungleichungen lösen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungen lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Di 10.04.2007
Autor: mathedepp_No.1

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand beim lösen folgender Ungleichungen helfen??
Bekomme sie einfach nicht vernünftig nach n aufgelöst:

1) [mm] 4n^2<16n log_{2}n [/mm]

2) [mm] 10n^2<2^n [/mm]

[mm] n\in \IN [/mm] \ {0}

vielen dank für eure Hilfe, viele grüße, der mathedepp_No.1

        
Bezug
Ungleichungen lösen: vollständige Induktion?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Di 10.04.2007
Autor: Loddar

Hallo mathe_depp!


Wie lautet denn hier jeweils die genaue Aufgabenstellung. Denn diese Ungleichungen "riechen" mir irgendwie nach Aufgaben zur vollständigen Induktion.

Geschlossen sind diese Ungleichungen m.E. nicht lösbar. Da bleibt wohl doch nur ausprobieren und der Beweis mittels volständiger Induktion.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ungleichungen lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Di 10.04.2007
Autor: mathedepp_No.1

Die Aufgabenstellung lautet: Bestimmen Sie jeweils die WErte für n, sodass der Algorithmus A schneller ist als der Algorithmus B:

1) A hat Laufzeit [mm] 4n^2 [/mm]
    B hat Laufzeit 16n [mm] log_{2}n [/mm]

2) A hat Laufzeit [mm] 10n^2 [/mm]
   B hat Laufzeit [mm] 2^n [/mm]

Habe dass dann in obige Ungleichung übertragen...(habe ich mir so gedacht)...ja aber beim ausrechnen bekam ich dann leider kein vernünftiges n raus!!!

Hoffe du kannst helfen!

Viele Grüße, der mathedepp_No.1

Bezug
                        
Bezug
Ungleichungen lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:32 Mi 11.04.2007
Autor: leduart

Hallo
1. ungl. durch 4n teilen, [mm] n=2^k [/mm]
fuert auf [mm] 2^{k-2} 2. ungleichung wegen [mm] 2^{10}=1024, [/mm] sieht man direkt, dass es fuer n=9 umschlaegt. evt. durch induktion zeigen, dass fuer alle groesseren n [mm] 2^n [/mm] groesser bleibt.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Ungleichungen lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Mi 11.04.2007
Autor: mathedepp_No.1

hallo,

vielen dank, habs verstanden!!!

bekomme bei a) raus für n>16 und bei b) für n>9 mit werte tabelen!!

Aber per vollständiger induktion bekomme ich das nicht gezeigt, es hardert immer am punkt von n nach n+1!!!

Kann jemand helfen??

Viele GRüße, der mathedepp_No.1

Bezug
                                        
Bezug
Ungleichungen lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Mi 11.04.2007
Autor: schachuzipus

Hallo,

zur 2)

IV: [mm] n\in\IN [/mm] mit n>10 und [mm] 2^n>10n^2 [/mm] (IV)

Dann ist [mm] 2^{n+1}=2\cdot{}2^n>2\cdot{}10n^2 [/mm] nach IV

[mm] =20n^2=10n^2+10n^2>10n^2+10(n+1) [/mm] da [mm] n^2>n+1 [/mm]

[mm] =10(n^2+n+1)=10(n+1)^2 [/mm]

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]