matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenUnklare Fragestellung  in HA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Unklare Fragestellung in HA
Unklare Fragestellung in HA < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unklare Fragestellung in HA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Do 03.09.2009
Autor: odin1991

Aufgabe
[mm] f_{t}(x)=e^{t*x-0.5*x^2} [/mm]

Bestimmen Sie die Anzahl der Tangenten vom Ursprung von [mm] K_{t} [/mm] in Abhängigkeit von t! [mm] (K_{t}: [/mm] Kurve von t

Was bezeichnet man als den Ursprung einer e-Funktion?
Wie ist die Aufgabe zu lösen? Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt keine Ansätze, da für mich die Aufgabenstellung unklar ist.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Do 03.09.2009
Autor: hannahmaontana

Mit dem Ursprung ist eigentlich immer der Punkt (0/0) gemeint.
Wahrscheinlich sollst du die Tangenten der Kurve finden, die durch den Punkt (0/0) gehen.

Bezug
                
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Do 03.09.2009
Autor: odin1991

Aber da es sich um eine e-Funktion handelt, gibt es doch garkeine Kurve, die durch den Ursprung geht, oder? mfg

Bezug
                        
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Tangente durch Ursprung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Do 03.09.2009
Autor: Loddar

Hallo odin!


Es soll ja auch nicht die Kurve der genannten Funktion durch den Ursprung verlaufen (das geht nicht, da hast Du Recht).

Es geht hier um Tangenten, welche an der Kruve anliegen und durch den Ursprung laufen.


Gruß
Lodadr


Bezug
        
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Tangentengleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Do 03.09.2009
Autor: Loddar

Hallo odin!


Bestimme zunächst die allgemeine Tangentengleichung gemäß:

$$t(x) \ = \ [mm] f'(x_0)*(x-x_0)+f(x_0)$$ [/mm]

Anschließend kann man dann diese Geradenschar derart berechnen, dass kein y-Achsenabschnitt mehr verbleibt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Do 03.09.2009
Autor: odin1991

danke soweit. aber soll in diesem bespiel [mm] x_{0} [/mm] dann = 0 sein? und muss ich für das andere x irgendetwas einsetzen? mfg

Bezug
                        
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Do 03.09.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Du suchst die Berührpunkte der Ursprungstangenten t(x)=mx=f'(x)*x

Und da für die Berührstellen [mm] x_{b} [/mm] gilt: [mm] f(x_{b})=t(x_{b}), [/mm] kannst du mit  [mm] f'(x_{b})*x_{b}=f(x_{b}) [/mm] die x-Koordinate(n) [mm] x_{b} [/mm] deines/r Berührpunkte(s) bestimmen.

Marius



Bezug
                                
Bezug
Unklare Fragestellung in HA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 Do 03.09.2009
Autor: odin1991

jetzt hab ichs endlich begriffen. vielen dank dafür an alle!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]