matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftUnternehmensführung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Unternehmensführung
Unternehmensführung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unternehmensführung: Manager , ökonomische Zielgröß
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Do 12.02.2009
Autor: Koray00

Aufgabe
Aufgabe 1:
Beschreiben Sie, durch welche Merkmale das reale Managerhandeln in der Praxis
gekennzeichnet ist und wie die ökonomischen Zielgrößen definiert sind, an denen es sich
ausrichtet (RoI, Wirtschaftlichkeit, Liquidität)! (20 Punkte)

Moin!
Leider habe ich keine Ahnung was genau mit der Frage dort gemeint ist und würde mich sehr über hilfreiche  Anregungen freuen.
Danke
Koray00

        
Bezug
Unternehmensführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Do 12.02.2009
Autor: Analytiker

Hi du,

> Beschreiben Sie, durch welche Merkmale das reale
> Managerhandeln in der Praxis
> gekennzeichnet ist und wie die ökonomischen Zielgrößen
> definiert sind, an denen es sich
>  ausrichtet (RoI, Wirtschaftlichkeit, Liquidität)! (20
> Punkte)

Naja, welche Merkmale hat ein Manager (oder zu Deutsch: Führungskraft) so inne (i.d.R.)?

Ich nenne dir nur mal ein paar, dann kommst du sicher gedanklich weiter:

- Personalführungskompetenz,
- Fachkompetenz,
- Soft Skills usw...

Nun mach dir gedanken welche Fähigkeiten das ganz konkret sein können. Diese Fähigkeiten beeinflussen dann nämlich deine Zielgrößen. Hier ein beispiel:

Ein Manager hat einen sehr autoritären Führungsstil drauf. Er wird also seine Mitarbeiter mit "harter Hand" führen, und wenig Fingerspitzengefühl im zwischenmenschlichen bereich zeigen. Mit dieser Art des Führens erreicht er (Annahme) z.B. 70% Zielerreichungsgrad, z.B. des geforderten Umsatzes. Wenn er einen sachlicheren Stil hätte, ließe sich diese Quote ggf. noch verbessern usw...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]