matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesUrheberrechte bei Beweisen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Urheberrechte bei Beweisen
Urheberrechte bei Beweisen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urheberrechte bei Beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:31 Mo 01.06.2009
Autor: Maik314

Hallo, liebe Mathematik-Interessierte!

Mir geht schon länger  eine Frage durch den Kopf, bei der ich mir nicht ganz schlüssig bin, wie es denn nun eigentlich ist.

Und zwar,... hat z.B. ein Mathematiker, der zum ersten mal einen Beweis veröffentlicht oder ein Autor eines Lehrbuches Urheberrechte auf - wie könnte man es nennen - ... die Beweisführung, also nicht auf den ganzen Beweis, sondern auch noch auf die Beweisidee oder -struktur, wenn man so will, so dass man sich in Gefahr begebe, wenn man diese Idee in einer eigenen Arbeit ohne große eigene Varianten oder Veränderungn aufnimmt?
Reicht es dann, auf die Quelle zu verweisen?

Wenn ich Beweise irgendwo aufnehmen will, ist es ja im Grunde genommen nicht immer gerade einfach, einen eigenen zu finden, verletze ich überhaupt Urheberrechte, wenn ich dann einen Beweis sinngemäß mit eigenen Worten, vllt. mit den ein oder anderen abgewandelten Schritten darin aufnehme?

Währe sehr nett, wenn sich jemand, der sich damit auskennt, dazu vielleicht äußern könnte, ich habe noch nie was in der Richtung gehört oder gelesen.

Gruß
maik314

        
Bezug
Urheberrechte bei Beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Mo 01.06.2009
Autor: generation...x

Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten sind m.W. vom Urheberrecht nicht betroffen. Siehe []Wikipedia. Wichtig ist natürlich die Kennzeichnung, sonst ist es kein Zitat sondern ein Plagiat.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]