matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesUrnen Spiel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Urnen Spiel
Urnen Spiel < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urnen Spiel: Spiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:26 Fr 15.02.2008
Autor: Sabah

Aufgabe
Vor uns liegen 10 Urnen. In jeder Urne befindet sich 10 Goldmünzen. In einer von 10 Urnen befinden sich gefälschte Goldmünzen.In alle anderen Originale Goldmünzen.
Eine originale Goldmünze wiegt  10 gr.
Eine gefälschte Goldmünze  wiegt  9 gr.




Hallo

Gesucht ist die Gefälschte  Urne mit einmaliges Wiegen zu finden.

        
Bezug
Urnen Spiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:28 Fr 15.02.2008
Autor: bazzzty


> Gesucht ist die Gefälschte  Urne mit einmaliges Wiegen zu
> finden.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du willst, daß wir knobeln (und die Antwort schon kennst), ob Du eine Lösung willst oder einen Tipp.

Ich probiers mal mit einem Tipp:
Offenbar liegt die Lösung nicht darin, ganze Säcke zu wiegen. Wenn Du also jeweils aus jedem Sack eine Anzahl Münzen nimmst, wie müssen diese Anzahlen dann gewählt sein, damit Dir das Ergebnis weiterhilft?

Bezug
                
Bezug
Urnen Spiel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:35 Fr 15.02.2008
Autor: Sabah

Hallo.  Die  Lösung kenne ich schon, wollte mal die Frage als für interesierte reinstellen, aber die Funktion habe ich nicht gefunden.  Eigetlich ist die Aufgabe für Interesierte.

Wie lautet deine Lösung? :-)

Bezug
                        
Bezug
Urnen Spiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:11 Fr 15.02.2008
Autor: bazzzty


> Wie lautet deine Lösung? :-)

Ich nehme aus den Säcken jeweils paarweise verschiedene Anzahlen von Münzen. Fehlen k Gramm (gegenüber der gleichen Menge an echten Münzen), dann enthält der Sack Fälschungen, dem ich k Münzen entnommen habe. Wenn ich mich nicht irre, gibt es aber immer noch 11 zulässige Lösungen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]