matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVarianz Gleichverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Varianz Gleichverteilung
Varianz Gleichverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Varianz Gleichverteilung: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Mo 21.01.2013
Autor: Mathegirl

Aufgabe
Bestimmen Sie allgemein die Varianz für eine „gleichverteilte“ Zufallsgröße mit den Werten 1, 2, ..., n [mm] (n\in \IN), [/mm] d.h. für eine Zufallsgröße X mit [mm] P(X=i)=\bruch{1}{n} [/mm]   für alle i = 1, …, n.

Hier komme ich nicht weiter.
In der Vorlesung haben wir hierzu noch nichts gemacht! Könnt ihr mir da helfen?

[mm] V(X)=E(X^2)-(E(X))^2 [/mm]  habe ich in einem Buch dazu  gefunden.


MfG
Mathegirl

        
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 Mo 21.01.2013
Autor: schachuzipus

Hallo Mathegirl,


> Bestimmen Sie allgemein die Varianz für eine
> „gleichverteilte“ Zufallsgröße mit den Werten 1, 2,
> ..., n [mm](n\in \IN),[/mm] d.h. für eine Zufallsgröße X mit
> [mm]P(X=i)=\bruch{1}{n}[/mm]   für alle i = 1, …, n.
>  Hier komme ich nicht weiter.
> In der Vorlesung haben wir hierzu noch nichts gemacht!
> Könnt ihr mir da helfen?
>  
> [mm]V(X)=E(X^2)-(E(X))^2[/mm]  habe ich in einem Buch dazu  
> gefunden.

Du siehst an der Formel, dass du den Erwartungswert brauchst.

Rechne den mal aus, das ist nicht schwer.

Wie ist nochmal die Formel? Und als Tipp: Denke an den kleinen Gauß für eine konkrete Berechnung ;_)

>
>
> MfG
>  Mathegirl

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Mo 21.01.2013
Autor: Mathegirl

Puhh...wir haben zu dem Thema echt noch nichts weiter gemacht!
Ich weiß nicht wie ich den Erwartungswert hiervon berechne...

[mm] E(X)=\bruch{1}{n}\summe_{i=1}^{n}x_i [/mm]   Kann das sein???

Aber irgendwie weiß ich nicht, wie ich das in die Formel einsetzen soll.


MfG
Mathegirl

Bezug
                        
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Mo 21.01.2013
Autor: luis52


> Puhh...wir haben zu dem Thema echt noch nichts weiter
> gemacht!
> Ich weiß nicht wie ich den Erwartungswert hiervon
> berechne...
>  
> [mm]E(X)=\bruch{1}{n}\summe_{i=1}^{n}x_i[/mm]   Kann das sein???
>  
>  

Fast:

[mm] $E(X)=\sum_{i=1}^nx_iP(X_i=x_i)=\sum_{i=1}^ni\frac{1}{n}$. [/mm]

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Mo 21.01.2013
Autor: Mathegirl

okay aber damit komme ich trotzdem noch nicht auf die Varianz.

Kann ich in meine Formel die ich angegeben habe einsetzen?

[mm] E(X^2)=\sum_{i=1}^ni(\frac{1}{n})^2 [/mm]

Also [mm] V(X)=E(X^2)-(E(X))^2 [/mm]

[mm] V(X)=\sum_{i=1}^ni(\frac{1}{n})^2 [/mm] - [mm] (\sum_{i=1}^ni\frac{1}{n})^2 [/mm]


MfG
Mathegirl



Bezug
                                        
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Mo 21.01.2013
Autor: luis52


> okay aber damit komme ich trotzdem noch nicht auf die
> Varianz.
>
> Kann ich in meine Formel die ich angegeben habe einsetzen?
>  
> [mm]E(X^2)=\sum_{i=1}^ni(\frac{1}{n})^2[/mm]
>  
> Also [mm]V(X)=E(X^2)-(E(X))^2[/mm]
>  
> [mm]V(X)=\sum_{i=1}^ni(\frac{1}{n})^2[/mm] -
> [mm](\sum_{i=1}^ni\frac{1}{n})^2[/mm]
>  
>

[notok]

[mm] $E(X)=\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni$, $E(X^2)=\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni^2$. [/mm]

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Mo 21.01.2013
Autor: Mathegirl

Danke fürs korrigieren.
Reicht es die Formeln einfach einzusetzen?

[mm] V(X)=\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni^2 [/mm] - [mm] (\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni)^2 [/mm]

MfG
Mathegirl

Bezug
                                                        
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Mo 21.01.2013
Autor: luis52


> Danke fürs korrigieren.
>  Reicht es die Formeln einfach einzusetzen?
>  
> [mm]V(X)=\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni^2[/mm] -
> [mm](\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni)^2[/mm]
>  
> MfG
>  Mathegirl


Nein, es gibt geschlossene Formen fuer [mm] $\sum_{i=1}^ni$ [/mm]  und [mm] $\sum_{i=1}^ni^2$. [/mm] Denke an den kleinen C.F. Gauß.

vg Luis

Bezug
                                                                
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Mo 21.01.2013
Autor: Mathegirl

Ich kenne die Formel von gauß aber wie soll ich die hierauf anwenden??? Das verstehe ich nicht!

MfG
Mathegirl


Bezug
                                                                        
Bezug
Varianz Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Mo 21.01.2013
Autor: luis52


> Ich kenne die Formel von gauß aber wie soll ich die
> hierauf anwenden??? Das verstehe ich nicht!
>  


$ [mm] V(X)=\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni^2 [/mm]  -  [mm] (\frac{1}{n}\sum_{i=1}^ni)^2=\frac{1}{n}\cdot\frac{(2n+1)n(n+1)}{6}-(\frac{1}{n}\cdot \frac{n(n+1)}{2})^2=\dots=\frac{n^2-1}{12} [/mm] $

Das haettest du doch hingekriegt, oder?

vg Luis
            

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]