matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Latein)Vergleich Cicero und Seneca
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Latein)" - Vergleich Cicero und Seneca
Vergleich Cicero und Seneca < Sonstiges (Latein) < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Latein)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich Cicero und Seneca: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:03 So 14.06.2009
Autor: searchgirl

Hallo erstmal,

ich bin gerade dabei mich auf die mündliche Abiprüfung (Latein GK) vorzubereiten und habe mich gerade gefragt inwiefern man die Philosophie von Seneca und Cicero vergleichen kann. Leider fallen mir da nicht großartig viele Sachen ein:
- Seneca war eindeutig ein Stoiker hingegen Cicero zwar teilweise stoische Gedanken aufgreift, aber eher als Eklektiker zu zählen ist
- Seneca schreibt fast ausschließlich über die Ethik, Logik und Physik spielen bei ihm eher eine untergeordnete Rolle, hingegen bezieht Cicero auch diese mehr mit ein
- Seneca greift viel alltägliche Probleme auf, während Cicero sich viel mehr mit Staatsphilosophie beschäftigt

Leider war das auch schon alles und Google (bzw. deren Suchergebnisse) liefern mir nicht wirklich gute Ergebnis. Falls ihr noch Ideen, Material oder Links habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr schreibt (es ist wirklich wichtig).
lg



        
Bezug
Vergleich Cicero und Seneca: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Di 16.06.2009
Autor: statler

Hi!

>  - Seneca greift viel alltägliche Probleme auf, während
> Cicero sich viel mehr mit Staatsphilosophie beschäftigt

Genau! Cicero war Jurist und Politiker und Verteidiger der Republik und ihrer Tugenden (virtus). Seine großen Reden sind Gerichtsreden. Es ist ja kein Zufall, daß officium sowohl Pflicht als auch Amt bedeutet, Cicero war Karrierebeamter. Ich denke da an 'de officiis'. Der Einsatz für diesen untergehenden Staat war für ihn Zweck des Daseins.

Als Seneca geboren wurde, war die römische Republik schon erledigt, er gehört zur Kaiserzeit. Sein Thema ist mehr die Gestaltung des eigenen Lebens. Dazu gehört eben ganz wesentlich, in Ruhe (otium) über die Fragen des Daseins nachzudenken und nicht irgendwelchen Geschäften hinterherzuhetzen. (Er hatte gut reden, er war steinreich.) Überspitzt formuliert: Man soll den Staat Staat sein lassen und sich um seinen eigenen Kram kümmern.

Viel glück im Abi
Dieter

Bezug
                
Bezug
Vergleich Cicero und Seneca: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:04 Mi 17.06.2009
Autor: searchgirl

Hey Dieter,

vielen Dank für deine Antwort. Sie hat mir wirklich weitergeholfen.
Liebe Grüße

Kirsten

Bezug
                        
Bezug
Vergleich Cicero und Seneca: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 Mi 17.06.2009
Autor: statler

Hey,

ich hab noch Texte gefunden, wie kann ich sie dir schicken?

Gruß
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Latein)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]