matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieVergleich Replikation Tran
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Vergleich Replikation Tran
Vergleich Replikation Tran < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich Replikation Tran: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Di 19.05.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
Nennen Sie die Hauptunterschiede zwischen Replikation und Transkription

Guten Abend

Eine sehr offene Frage. Bitte nicht böse sein...ich versuchs mal:
Bei der Transkription wird nur ein Teil des Strang (oder wie sagt man dem) transkribiert. Bei der Replikation entstehen zwei neue Stränge

Die Replikation geschieht in der S Phase der Interphase. Ich denke die Transkription wird besonders stark während der G1 Phase belastet, da dort die Zelle wächst und viel Stoffumsatz (oder wie sag ich dem?) angewiesen ist.

Die Replikation dient der Chromosomen Verdopplung (oder wie soll ich das sagen? So hat man wohl den Eindruck ich meine von haploid zu diploid aber 2n bleibt ja.
Vor der Replikation besteht ja ein Chromosom nur aus einem Chromatide, danach 2. Die Transkription dient zum Aufbau von Proteine.

Was gibt sonst noch?

Danke
Gruss Dinker


        
Bezug
Vergleich Replikation Tran: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Mi 20.05.2009
Autor: giskard

Hallo Dinker!

Hmm, ich würde Deine Version so nicht als vollständig beschreiben. Ausserdem betonst du mir etwas zu sehr die unterschiede bei der Zellteilung, die sich aber nur auf Eukaryonten beziehen. Bei Bakterien, die ja genauso eine Transkription und Replikation haben sieht das schon wieder ganz anders aus...

also ich würde die unterschiede zwischen transkription und replikation so zusammenfassen:

Transkription:

dient meist der Proteibiosythese
Produkt ist eine kurze, einzelsträngige RNA
DNA Vorlage bleibt so erhalten, wie sie ist
kann spezifisch reguliert werden (dh. nur einzelne gene können trankribiert werden.) (ja, das wort transkribiert gibts übrigens ;-) )

Replikation:

-dient der Verdopplung der Zelle / des Chromosoms
-Produkt sind zwei neu synthetisierte, vollständige, doppelsträngige DNA Chromosomen, bei denen je ein Strang aus aus der Vorlage und der komplementäre Strang aus dem neu synthetisiertem Strang besteht
-> DNA Vorlage bleibt also nicht unverändert
-Bei der Replikation wird der gesamte DNA-Strang repliziert

Bis dann,
Karsten

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]