matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenVermessungsaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Vermessungsaufgabe
Vermessungsaufgabe < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vermessungsaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Fr 31.08.2007
Autor: Herbi

Aufgabe
Das viereckige Grundstück ABCD wird vermessen: AB = 120 m, BC = 95 m,
AD = 72 m, α = <)BAD = 67°, β = <) ABC = 81°.
a) Berechne den Flächeninhalt des Grundstücks (auf m² genau).
b) Es soll ein 1500m² großes Flächenstück abgetrennt werden. Die Trennlinie soll
durch D und durch einen Punkt X auf der Seite AB verlaufen. Wie weit ist der Punkt
X von A entfernt?
c) Im Eckpunkt D steht ein hoher Baum. Von A aus sieht man seine Spitze unter dem
Höhenwinkel φ = 14,5°. Wie hoch ist der Baum?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Die Punkte A, B und C liegen in einer Ebene; in D erhebt sich ein Berg, dessen Höhe
bestimmt werden soll. Die Entfernung von A und B ist bekannt: AB = 1800 m. Man
misst folgende Horizontalwinkel: <)BAC = 42,8°, <)CAD = 85,5°, <)ABD = 37,7°, <)
DBC = 67,1°. Von A aus sieht man den Berggipfel unter dem Höhenwinkel 7,34°.
a) Berechne die horizontalen Entfernungen AD, BD und CD.
b) Wie hoch ist der Berg?
c) Unter welchen Höhenwinkeln sieht man den Berggipfel von B und C aus?
(2 Dezimalen)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vermessungsaufgabe: zu 1a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Fr 31.08.2007
Autor: rabilein1

Zunächst einmal: Es ist nicht sinnvoll, gleich 6 Aufgaben in einem einzigen Thread zu stellen, da so ziemlich unübersichtlich wird. Allein die Teilaufgabe 1a) ist schon recht umfangreich.

Als allererstes würde ich empfehlen, die Figur (möglichst maßstabsgerecht) zu zeichnen. Dann kannst du sehen, in welche Teil-Figuren du das zerlegen kannst.

Meines Erachtens solltest du für Aufgabe 1a) die Senkrechten von D bzw. von C auf die Strecke [mm] \overline{AB} [/mm] ziehen. Die Länge dieser Senkrechten kannst du mit Hilfe des Sinus berechnen. Und auch, wie weit die Schnittpunkte von A bzw. von B entfernt sind (mit dem Cosinus). Und dann noch die Differenz der Länge dieser Senkrechten ermitteln. Dann müssen sich 3 Dreiecke und ein Rechteck ergeben, deren Flächen du ausrechnen kannst.

Wie gesagt, allein diese Teilaufgabe ist recht umfangreich, aber Schritt für Schritt lösbar.

Bezug
        
Bezug
Vermessungsaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:12 Sa 01.09.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo Herbi,

[willkommenmr].

Du bist ganz neu hier, lies Dir bitte einmal die Forenregeln durch.

Insbesondere darauf, daß eigene Lösungsansätze mitgepostet werden, legen wir großen Wert. Wenn es solche Ansätze noch nicht gibt, schildere, was Du bisher überlegt hast, und woran es hängt. Wenn Dir Begriffe unklar sind, erfrage sie.
Sonst können wir nicht gut helfen.

Zu Aufgabe 1a) hat Dir rabilein ja schon gesagt, wie Du das Problem lösen kannst, indem Du Dein Grundstück in ein Rechteck und drei Dreiecke zerlegst.
Versuch Dich zunächst daran und zeige dann, wie weit Du gekommen bist.
So kann die Aufgabe nach und nach abgearbeitet werden.

Bzgl. der zweiten eingestellten Aufgabe rate ich Dir, sie in einer gesonderten Frage erneut zu stellen. (Mit Lösungsansatz!)
Die Threads werden sonst so unübersichtlich.
Die zweite Frage in Deinem Eingangspost kannst Du anschließend entfernen, denn Du hast die Möglichkeit, Deine eigenen Beiträge zu bearbeiten.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]