| Verres/Kunstraub < Latein < Sprachen < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:00 Mo 12.02.2007 |   | Autor: | Verres | 
 Hallo, brauche dringend Informationen über Verres und seiner Kusträubereien...also welche Stücke er genau und wo gestohlen hat... ich wäre euch wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. danke
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:43 Mo 12.02.2007 |   | Autor: | Josef | 
 Hallo Verres,
 
 > Hallo, brauche dringend Informationen über Verres und
 > seiner Kusträubereien...also welche Stücke er genau und wo
 > gestohlen hat... ich wäre euch wirklich dankbar, wenn mir
 > jemand helfen könnte. danke
 
 
 Seine
 Sammelleidenschaft artete geradezu in systematischem Kunstraub aus. Keine
 Vase war vor ihm sicher, keine Statue, kein Gold- oder Silbergeschirr und kein
 kostbarer Wandteppich, ja nicht einmal Alltagsschmuck:
 Zitator:
 Wie vielen Menschen, glaubt ihr wohl, hat Verres die Ringe vom Finger
 gerissen? Nun, er tat es jedes Mal, wenn ihn ein Edelstein reizte oder auch nur
 der Ring selbst.
 Sprecher:
 Einmal entwendete Verres sogar dem mit Rom verbündeten König Antiochos III.
 von Syrien einen mit Perlen und Edelsteinen besetzten Kerzenständer, den dieser
 als Weihegeschenk für den Kapitolinischen Jupiter, Roms höchsten Staatsgott,
 mitgebracht hatte. Aber nicht nur Einzelpersonen beraubte Verres skrupellos,
 sondern auch ganze Gemeinden:
 
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Fundstelle 
 Viele Grüße
 Josef
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:55 Mo 12.02.2007 |   | Autor: | Josef | 
 Hallo Verres,
 
 Die Enthüllungen
 
 Denn Ciceros Enthüllungen schlugen wirklich jedem Fass den Boden aus: Verres hatte das sizilianische Rechtswesen in reine Rechtswillkür verwandelt. Er hatte als oberster Richter das Erbe anderer in die eigene Kasse umgeleitet, römische Bürger und Provinziale ohne Rechtsgrundlage in die Steinbrüche geschickt, misshandeln oder gar hinrichten lassen. Manchmal hatte er auch noch die Frechheit besessen, sich die Erlaubnis zur Bestattung der Hingerichteten von deren Angehörigen teuer bezahlen zu lassen. Verres hatte illegal Stadtratsposten und Priesterämter verscherbelt  und die blühende Landwirtschaft der als Roms Kornkammer gepriesenen Insel Sizilien ruiniert, indem er aus purer Habgier von den Bauern mehr Getreide als Steuer forderte, als der Boden überhaupt trug. Er hatte wahllos alle Kunstschätze zusammengestohlen, derer er nur habhaft werden konnte. Und das waren eine ganze Menge. Denn Sizilien war damals hauptsächlich von Griechen bewohnt und somit ein Zentrum hellenischer Zivilisation und Kultur. Dabei beraubte Verres wahllos sowohl Privatleute als auch ganze Gemeinden  und einmal bestahl er sogar tolldreist einen hohen Staatsgast: König Antiochos III. von Syrien. Denn der hatte einen edelsteinbesetzten Kandelaber als Weihegeschenk für den Kapitolinischen Jupiter mitgebracht, dem der Gewohnheitsgauner einfach nicht widerstehen konnte.
 
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Fundstelle 
 Viele Grüße
 Josef
 
 
 |  |  | 
 
 
 |