matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikVerstärkungsfaktor idealer OP
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Verstärkungsfaktor idealer OP
Verstärkungsfaktor idealer OP < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verstärkungsfaktor idealer OP: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mo 31.01.2011
Autor: Benja91

Hallo,

ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Wie kann es sein, dass der Verstärkungsfaktor des idealen OP unendlich ist? Daraus müsste doch dann eigentlich eine unendlich hohe Verstärkung der Differenzspannung stattfinden. Dies ist doch aber nicht der Fall, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Benja

        
Bezug
Verstärkungsfaktor idealer OP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Mo 31.01.2011
Autor: chrisno

Einen idealen OP kann man nicht kaufen. Es ist ein Denkmodell, mit dem man schön einfach die Beziehungen berechnen kann. Bei realen OPs liegt die Verstärkung bei 10 000 bis 100 000, soweit ich mich erinnerne. Gernaueres müsstest Du nachsehen. Diese Verstärkung kann man aber nicht sinnvoll nutzen. Erst mit dem Gegenkopplungsiwderstand kann man den OP einsetzen.

Bezug
                
Bezug
Verstärkungsfaktor idealer OP: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:01 Mo 07.02.2011
Autor: kappen

Hier vielleicht auch noch der Hinweis, dass der OP zwar eine sehr hohe Leerlaufverstärkung hat, aber nicht mehr als bis zur Versorgungsspannung verstärken kann.

Wie chrisno geschrieben hat werden OPs meistens gegengekoppelt benutzt, es gibt aber auch die sogenannte Mitkopplung (z.B. beim Komparator), da springt die Ausgangsspannung direkt auf die positive oder negative Versorgungsspannung, mehr ist nicht drin ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]