matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisVertauschung Grenzwert & Summe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - Vertauschung Grenzwert & Summe
Vertauschung Grenzwert & Summe < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vertauschung Grenzwert & Summe: Bedingungen wann ist dies mögl
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:07 Sa 17.06.2006
Autor: Reeni

Hallo!
Ich schreibe momentan an meiner Seminararbeit über dynamische stochastische Programmierung und dabei ist eine Frage bezüglich der Vertauschung von Grenzwert und Summe aufgetaucht. Welche Bedingungen müssen hierfür erfüllt sein? Als Beispiel folgender Grenzwert:
Ich habe eine Folge [mm] \alpha_{n} \to [/mm] 1 für [mm] n\to \infty [/mm] und möchte folgenden Grenzwert bilden:
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \left( \min [ R+h(0), \alpha_{n} \summe_{j=0}^{\infty} p_{ij} \underbrace{(V_{\alpha_{n}}(j) - V_{\alpha_{n}}(0))}_{geht\; f"ur\;n \to \infty\;gegen\;h(j),\;u.\;ist \;außerdem\;beschr"ankt}]\right) [/mm]

Nun ist die Frage: Ich kann ja den Limes auf jeden Fall in das Minimum ziehen, denn R+h(0) bleibt ja unverändert. Das [mm] \alpha_{n} [/mm] kann ich in die Summe ziehen, auch kein Problem. Nun vertausche ich Limes und Summe. Da ich dann einen Limes aus einem Produkt habe ihn somit auseinanderziehen kann ergibt sich folgendes Ergebnis:

= [mm] \min \left[ R+h(0), \summe_{j=0}^{\infty} p_{ij} h(j)\right] [/mm]

Dieses Ergebnis benötige ich auch. Doch mir fehlt die Begründung, warum ich den Limes und die Summe vertauschen darf! Denn die Summe ist ja unendlich und da darf man das doch nicht einfach so machen, oder? Liegt es evtl. daran, das h(j) beschränkt ist? Oder welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Für eure Hilfe, wo ich Informationen dazu bekomme, wäre ich sehr dankbar,
Gruß, Ireen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vertauschung Grenzwert & Summe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Mo 19.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]