matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVerteilungsfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilungsfunktion
Verteilungsfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 So 11.09.2011
Autor: folken

Aufgabe
Eine Zufallsvariable X hat die Verteilungsfunktion


F(x) = [mm] =\begin{cases} 0, x<1 \\ \bruch{1}{4}, 1 \le x < 5 \\ 1, 5 \le x \end{cases} [/mm]

Für die Stichprobe [mm] (X_1,X_2, [/mm] . . . [mm] ,X_6), [/mm] die aus dieser Verteilung gezogen wird, sei [mm] \overline{X} [/mm]
das Stichprobenmittel. Berechnen Sie
a) Erwartungswert und Varianz von [mm] \overline{X} [/mm]

Hallo,

habe hier ein Problem mit einer kleinen Aufgabe.
Mir ist klar, dass [mm] E(\overline{X})= \bruch{1}{n} \summe_{i=1}^{6} E(X_i). [/mm]
Für ein [mm] X_i [/mm] kann man den Erwartungswert über folgende Formel berechnen [mm] \integral_{-\infty}^{\infty}{x*f(x) dx}. [/mm] Die Dichtefunktion wiederrum ist eine Ableitung von der Verteilungsfunktion. Aber das kann ich doch nicht einfach ableiten oder? Ich glaube irgendeinen Zusammenhang habe ich noch nicht verstanden.

        
Bezug
Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 So 11.09.2011
Autor: luis52

Moin folken,

nutze []Satz 2.30, Seite 62, aus.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 So 11.09.2011
Autor: folken

Danke dir erstmal für deine Antwort, aber leider
bringt mich das noch nicht viel weiter bzw. verstehe noch nicht so ganz wie mir dieser Satz hier helfen kann.

Bezug
                        
Bezug
Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 So 11.09.2011
Autor: luis52


> Danke dir erstmal für deine Antwort, aber leider
>  bringt mich das noch nicht viel weiter bzw. verstehe noch
> nicht so ganz wie mir dieser Satz hier helfen kann.

Wo ist noch das Problem? Bestiimme [mm] $\mu$ [/mm] und [mm] $\sigma^2$ [/mm] fuer die durch die Verteilungsfunktion $F_$ gegebene Verteilung. Setze dann in die Formeln ein.

vg Luis


Bezug
                                
Bezug
Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 So 11.09.2011
Autor: folken

Ok, also da steht ja, das von jedem [mm] X_i [/mm] der Erwartungswert, gleichzeitig der Erwartungswert von [mm] \overline{X} [/mm] ist. Also wäre z.B. hier nach der Erwartungswert von [mm] X_1, [/mm] was eine Konstante ist gleich  [mm] \bruch{1}{4} [/mm] und der Erwartungswert von [mm] X_6 [/mm] gleich 1?? Deswegen denke ich, das ich hier irgendwas noch nicht verstanden habe.

Bezug
                                        
Bezug
Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 So 11.09.2011
Autor: luis52


> Ok, also da steht ja, das von jedem [mm]X_i[/mm] der Erwartungswert,
> gleichzeitig der Erwartungswert von [mm]\overline{X}[/mm] ist. Also
> wäre z.B. hier nach der Erwartungswert von [mm]X_1,[/mm] was eine
> Konstante ist gleich  [mm]\bruch{1}{4}[/mm] und der Erwartungswert
> von [mm]X_6[/mm] gleich 1?? Deswegen denke ich, das ich hier
> irgendwas noch nicht verstanden habe.  

Du bist vollkommen auf dem Holzweg. Alle Variablen [mm] $X_1,\dots,X_6$ [/mm] haben *denselben* Erwartungswert [mm] $\mu$ [/mm] und *dieselbe* Varianz [mm] $\sigma^2$. [/mm]  

Du musst dir ueberlegen, wie man aus der obigen Verteilungsfunktion [mm] $\mu$ [/mm] und [mm] $\sigma^2$ [/mm] bestimmt. Ich errechne (ohne Gewaehr): [mm] $\mu=4$ [/mm] und [mm] $\sigma^2=3$. [/mm] Also ist [mm] $\text{E}[\bar [/mm] X]=4$ und [mm] $\text{Var}[\bar [/mm] X]=1/2$.

vg Luis





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]