matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVerteilungsfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilungsfunktionen
Verteilungsfunktionen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktionen: suche Bücher
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mo 20.11.2006
Autor: mschwarz

Hi,

ich muss ne Facharbeit über das Thema "Verteilungsfunktionen in der Statistik" schreiben und bin immer noch auf der Suche nach guten Büchern. Hab hier schon 2 zuhause. Das wäreen:
Einführung in die Statistik und
Statistik für Wirtschaftswissenschaftler.

Gibts da noch mehr empfehlenswerte Bücher?

Meine Zweite Frage ist bzgl. der Gliederung. Ich hab mir jetzt mal gedacht ich definiere und erläutere zuerst ein mal zufallsgrößen, dann w'keitsverteilung/dichtefunktion, dann verteilungsfunktionen an sich, dann evtl. noch erwartungswert und varianz und komme daraufhin erst auf die speziellen Verteilungen wie Exponentialvert., Poissonv. usw.
Könnte das so klappen?

Wäre über kleine Hilfestellungen sehr dankbar! Ihr würdet mir sehr weiterhelfen.

Gruß Martin


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 So 26.11.2006
Autor: Infinit

Hallo Martin,
es gibt sehr viele Bücher über dieses Thema, die meistens darauf hinaus laufen, für ein bestimmtes Fachgebiet wie Wirtschaftswissenschaften oder Nachrichtentechnik oder Versicherungsstatistik oder Meßdatenanalyse etc. etc. die hierfür notwendigen Grundlagen zu vermitteln. Je nachdem, an was man Interesse hat, empfindet der eine das eine Buch als gut, der andere ein anderes. Wenn Du mit den Büchern, die Du hast, zurecht kommst, ist eigentlich alles okay.
Deine Gliederung erscheint mir auch sehr logisch. Vor den Zufallsgrößen, die ja bereits eine mathematische Repräsentation des Umgangs mit ungewissen Größen darstellen, könntest Du noch eine kurze Einführung geben, was Wahrscheinlichkeit überhaupt ist und weswegen man mit ihr rechnen möchte. Wenn Du dann noch kurz bei den einzelnen Verteilungsfunktionen ergänzt, wo sie benötigt werden, dann ist auch ein schöner Praxisbezug gegeben und das Gnaze ist nicht so mathematisch trocken.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]