matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionVollständige Induktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Vollständige Induktion
Vollständige Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vollständige Induktion: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Fr 19.10.2007
Autor: Tyskie84

Hi hab ein kleines Problem bei einem Induktionsbeweis:

Beweise [mm] \summe_{k=0}^{n}k*\vektor{n \\ k}=n [/mm] * [mm] 2^{n-1} [/mm]

Mein Induktionschritt ist folgender:

[mm] \summe_{k=0}^{n+1}k*\vektor{n+1 \\ k}=(n+1)*2^{n} [/mm]

[mm] =\summe_{k=0}^{n}k*\vektor{n \\ k}+(n+1)*\vektor{n \\ n+1} [/mm]

so und ab hier komm ich nicht weiter da [mm] \vektor{n \\ n+1} [/mm] ja = 0 ist!!!!

Kann mir hier jemand weiterhelfen???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Fr 19.10.2007
Autor: angela.h.b.


> Hi hab ein kleines Problem bei einem Induktionsbeweis:
>  
> Beweise [mm]\summe_{k=0}^{n} k*\vektor{n \\ k}[/mm] = n * 2^(n-1)
>  
> Mein Induktionschritt ist folgender:
>  
> [mm]\summe_{k=0}^{n+1} k*\vektor{n+1 \\ k}=[/mm] (n+1)*2^(n)

Hallo,

[willkommenmr].

> [mm]\summe_{k=0}^{n+1} k*\vektor{n+1 \\ k}=[/mm] (n+1)*2^(n)

ist das, was im Induktionsschritt zu zeigen ist.

Du mußt nun mit [mm] \summe_{k=0}^{n+1} k*\vektor{n+1 \\ k} [/mm] starten und das so lange und richtig umformen, bis Du am Ende [mm] (n+1)*2^n [/mm] erhältst.



> [mm]=\summe_{k=0}^{n} k*\vektor{n \\ k}[/mm] + [mm](n+1)*\vektor{n \\ n+1}[/mm]

Das stimmt nicht.

Schau:

[mm] \summe_{k=0}^{n+1} k*\vektor{n+1 \\ k} [/mm]

[mm] =\summe_{k=0}^{n} k*\vektor{n+1 \\ k} [/mm]  + [mm] (n+1)*\vektor{n+1 \\ n+1} [/mm]

Es ist ja k der Summationsindes. Wenn Du nun nur bis k=n summierst, mußt Du noch den Summanden, in welchem k=n+1 ist, addieren.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Fr 19.10.2007
Autor: Tyskie84

Also ich habe [mm] \summe_{k=1}^{n+1}k*\vektor{n+1 \\k}= [/mm]
[mm] \summe_{k=0}^{n+1}k*\vektor{n \\ k}+\vektor{n \\ k-1}= [/mm]
[mm] \summe_{k=0}^{n}*\vektor{n-1 \\ k}+\vektor{n \\ k-1}+(n+1)*\vektor{n-1 \\ n+1}+\vektor{n \\ n} [/mm] so und hier komme ich nicht weiter...

[mm] \vektor{n \\ n} [/mm] ist ja 1  und [mm] \vektor{n-1 \\ n+1} [/mm] ist ja n*(n+1) aber ich komm nicht auf [mm] (n+1)*2^n [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:09 Sa 20.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Was du hier schreibst ist viel falscher (wenn es sowas gibt) als was du vorher hattest.
Angela hatte dier doch die Verbesserung zu deinem ersten Versuch geschrieben:

> Also ich habe [mm]\summe_{k=1}^{n+1}k*\vektor{n+1 \\k}=[/mm]
>  
> [mm]\summe_{k=0}^{n+1}k*\vektor{n \\ k}+\vektor{n \\ k-1}=[/mm]

wo kommt denn das k-1 her?
[mm]\summe_{k=1}^{n+1}k*\vektor{n+1 \\k}=\summe_{k=1}^{n}k*\vektor{n \\k}+(n+1)*\vektor{n+1 \\n+1}[/mm]
jetzt für den ersten Teil die Induktionsvors einsetzen.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Vollständige Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Fr 19.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

nur ein kleiner Tipp:

Es geht einfach und schnell ohne Induktion.
Schreibe 2 als (1 + 1) und wende den binomischen Lehrsatz an.

Gruß und gute N8
Will

Bezug
                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Fr 26.10.2007
Autor: flashedgordon

ich hab das mal verfolgt und komm irgendwie nicht weiter.
[mm] \sum_{k=0}^{n}{ k *{n \choose k}} [/mm]
von n auf n+1 gefolgert ergibt sich
[mm] \sum_{k=0}^{n+1}{ k *{n+1 \choose k}} =\sum_{k=0}^{n}{ k *{n+1 \choose k}} [/mm] + (n+1)
/br
[mm] ={\sum_{k=0}^{n} k*[{n \choose k}+{n \choose k-1}]} [/mm] + n+1
/br
[mm] ={\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k}}+{\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k-1}} [/mm] + n+1

= [mm] n*2^{n-1} [/mm] + [mm] {\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k-1}} [/mm] + n+1

[mm] =n*2^{n-1} [/mm] + [mm] {\sum_{k=1}^{n} k*{n \choose k-1}} [/mm] + n+1

[mm] =n*2^{n-1} [/mm] + [mm] {\sum_{k=0}^{n-1} {(k+1)}*{n \choose k}} [/mm] + n+1

[mm] =n*2^{n-1} [/mm] + [mm] {\sum_{k=0}^{n} {(k+1)}*{n \choose k}} [/mm]

= [mm] {\sum_{k=0}^{n} {n \choose k}*{(k+k+1)}} [/mm]

= [mm] {\sum_{k=0}^{n} {n \choose k}*{(2k+1)}} [/mm]

hmm und da ist schluß.
die letzten 2 umformungen scheinen mir eher sinnlos...und ich krieg die summe nicht weg.
welche formel übersehe ich denn da..
das nervt mich, seitdem ich das gesehen hab.

Bezug
                        
Bezug
Vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Fr 26.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

für Beweise gilt die Regel: je kürzer und einfacher desto besser:

$n * [mm] 2^{n-1} [/mm] = n * (1 + [mm] 1)^{n-1} [/mm] = n * [mm] \sum_{k = 0}^{n - 1} [/mm] {n - 1 [mm] \choose [/mm] k} =  [mm] \sum_{k = 1}^{n} [/mm] n * {n - 1 [mm] \choose [/mm] k - 1} = [mm] \sum_{k = 1}^{n} [/mm] k * {n [mm] \choose [/mm] k} = [mm] \sum_{k = 0}^{n} [/mm] k * {n [mm] \choose [/mm] k}$

Denn $n * {n - 1 [mm] \choose [/mm] k - 1} = k * {n [mm] \choose [/mm] k}$, wie man leicht nachrechnet.

Gruß
Will

Bezug
                                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 So 28.10.2007
Autor: cloui

ich hab mal ne frage, wieso ist
[mm] \sum_{k = 1}^{n}k*\vektor{n\\k}=\sum_{k = 0}^{n}k*\vektor{n\\k} [/mm] ???

Bezug
                                        
Bezug
Vollständige Induktion: Wert k=0 einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 So 28.10.2007
Autor: Loddar

Hallo cloui!


[mm] $$\sum_{k = 0}^{n}k*\vektor{n\\k} [/mm] \ = \ [mm] \sum_{k = 0}^{0}k*\vektor{n\\k}+\sum_{k = 1}^{n}k*\vektor{n\\k} [/mm] \ = \ [mm] \underbrace{0*\vektor{n\\0}}_{= \ 0*1 \ = \ 0}+\sum_{k = 1}^{n}k*\vektor{n\\k} [/mm] \ = \ [mm] \sum_{k = 1}^{n}k*\vektor{n\\k}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Vollständige Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 So 28.10.2007
Autor: cloui

ah ok ich verstehe :) vielen dank

Bezug
                                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 So 28.10.2007
Autor: cloui

jetzt muss ich nochmal nerven :)
kannst du vllt den rechenweg aufschreiben wie man darauf kommt
$ n [mm] \cdot{} [/mm] {n - 1 [mm] \choose [/mm] k - 1} = k [mm] \cdot{} [/mm] {n [mm] \choose [/mm] k} $, ?

Bezug
                                        
Bezug
Vollständige Induktion: Querverweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 So 28.10.2007
Autor: Loddar

Hallo cloui!


Sieh mal diese Antwort. Das funktioniert hier dann analog ...


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Fr 26.10.2007
Autor: Gonozal_IX


> ich hab das mal verfolgt und komm irgendwie nicht weiter.
>  [mm]\sum_{k=0}^{n}{ k *{n \choose k}}[/mm]
> von n auf n+1 gefolgert ergibt sich
>  [mm]\sum_{k=0}^{n+1}{ k *{n+1 \choose k}} =\sum_{k=0}^{n}{ k *{n+1 \choose k}}[/mm]
> + (n+1)
> /br
>  [mm]={\sum_{k=0}^{n} k*[{n \choose k}+{n \choose k-1}]}[/mm] + n+1
>  /br
>  [mm]={\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k}}+{\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k-1}}[/mm]
> + n+1
>  
> = [mm]n*2^{n-1}[/mm] + [mm]{\sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k-1}}[/mm] + n+1
>  
> [mm]=n*2^{n-1}[/mm] + [mm]{\sum_{k=1}^{n} k*{n \choose k-1}}[/mm] + n+1
>  
> [mm]=n*2^{n-1}[/mm] + [mm]{\sum_{k=0}^{n-1} {(k+1)}*{n \choose k}}[/mm] +
> n+1
>  
> [mm]=n*2^{n-1} + {\sum_{k=0}^{n} {(k+1)}*{n \choose k}}[/mm]

[mm]=n*2^{n-1} + \sum_{k=0}^{n} k*{n \choose k} + \sum_{k=0}^{n} {n \choose k}[/mm]

kommst nun alleine weiter? ;-)

PS: [mm]\sum_{k=0}^{n} {n \choose k} = 2^n[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]