matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieVolumen /Halbkreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrationstheorie" - Volumen /Halbkreis
Volumen /Halbkreis < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen /Halbkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Sa 08.06.2013
Autor: Der-Madde-Freund

Aufgabe
(a)Bestimmen Sie das Volumen unter z = f(x,y) = 5x²y über
dem Halbkreis mit Radius 1, der über der x-Achse liegt.
Hinweis: Verwenden Sie hier kartesische Koordinaten!

(b) Führen Sie die Rechnung aus Teil (a) für z = f(x,y) = 1 durch.

(c) Lösen Sie Teil (a) unter Verwendung von Polarkoordinaten.

Huhu,

ich komme bei dieser Aufgabe mit den Integrationsgrenzen nicht klar...

Ein Kreis hat ja die Darstellung [mm] x^2+y^2=r^2 [/mm] und man soll ja nur den Teil überhalb der x-Achse betrachten. Muss das Integral dann die Grenzen haben:

[mm] \integral_{0}^{1}{\integral_{0}^{r}{\integral_{0}^{\sqrt{r^2-y^2}}{f(x,y) dx} dy} dz} [/mm]


Ist das so korrekt?

        
Bezug
Volumen /Halbkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Sa 08.06.2013
Autor: leduart

Hallo
x geht von -r bis + r, und über z wird doch nicht integriert!
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Volumen /Halbkreis: Halbkreis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Sa 08.06.2013
Autor: Infinit

Hallo leduart und Madde-Freund,
erst war ich mir über die Flächenlage unklar, aber nach einer kleinen Skizze stimme ich nun leduart zu.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                        
Bezug
Volumen /Halbkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Sa 08.06.2013
Autor: Der-Madde-Freund

Hallo, ein Halbkreis mit Radius 1 oberhalb der x-Achse kann doch quasi überall drüber liegen? Er kann doch im Intervall [0,2], [2,4] etc. sein und erfüllt immer die Bedingungen oder täusche ich mich nun?


Also muss das Integral nun [mm] \integral_{0}^{1}{\integral_{-r}^{r}{f(x,y) dx} dy} [/mm] lauten?

Ich dachte immer, dass Volumenintegrale 3-fach-Integrale sein müssen?

Bezug
                                
Bezug
Volumen /Halbkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Sa 08.06.2013
Autor: leduart

Hallo
Jetzt hast du feste Grenzen für x, und y, das ist falsch. Y(x) oder x(y) muss.. Du rechnest ja mit der Höhe z=f(x,y) mal dx mal dy und das ergibt ein Volumen.
Gruß leduart

Bezug
                                        
Bezug
Volumen /Halbkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Sa 08.06.2013
Autor: Der-Madde-Freund

Hm, ok das mit dem Volumen ist mir dann klar, dafür schon mal danke!!

Die einzige Möglichkeit abhängige Grenzen zu bekommen wäre dann mit r=1:

[mm] y=\sqrt{1-x^2} [/mm] zu nehmen und wenn x zwischen -r und r liegt, würde ich jetzt folgendes denken:

[mm] \integral_{-1}^{1}{\integral_{0}^{\sqrt{1-x^2}}{f(x,y) dy} dx} [/mm] ???

Bezug
                                                
Bezug
Volumen /Halbkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:54 So 09.06.2013
Autor: fred97


> Hm, ok das mit dem Volumen ist mir dann klar, dafür schon
> mal danke!!
>  
> Die einzige Möglichkeit abhängige Grenzen zu bekommen
> wäre dann mit r=1:
>  
> [mm]y=\sqrt{1-x^2}[/mm] zu nehmen und wenn x zwischen -r und r
> liegt, würde ich jetzt folgendes denken:
>  
> [mm]\integral_{-1}^{1}{\integral_{0}^{\sqrt{1-x^2}}{f(x,y) dy} dx}[/mm]
> ???


Ja, nun rechne.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]