matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Volumenbestimmung im Kegel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumenbestimmung im Kegel
Volumenbestimmung im Kegel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenbestimmung im Kegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 Mo 03.04.2006
Autor: vtm

Aufgabe 1
a) Ein kegelförmiges Sektglas soll bis zur Hälfte seines Volumens mit Sekt gefüllt werden. Wie hoch muss dazu der Sekt eingefüllt werden? Gegeben: h=10cm (Abbildung von einem Sektglas, s. Klett NRW LS10 S.123 Nr.6 Fig.1).

Aufgabe 2
b) Die Eichmarke des Sektglases ist 10 cm hoch. Ein Barkeeper füllt jedoch immer nur bis 1cm unter diese Marke. Wie viel Prozent des Sektes "spart" er dabei?

Ich habe schlicht keine Idee wie ich die Aufgabe mit nur EINER Angabe, nämlich die in der Abbildung gezeigten "10 cm", die höchstwahrscheinlich die Höhe sein soll, lösen soll.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Volumenbestimmung im Kegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mo 03.04.2006
Autor: kretschmer

Hallo,

also die Lösung ist eigentlich sehr einfach. Du kannst ja mit unbekannten Rechnen. Überleg Dir mal die Formel für das Kegelvolumen. Dort kannst Du ja den Radius als Unbekannte lassen und dann damit weiterrechnen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kürzt sich der Radius raus oder Du musst das Ergebnis in Abhängigkeit des Radius angeben.

Bei allem weiteren kannst Du Dir das ja mal hinmalen und überlegen, was Dir alles so aus dem Unterricht gegeben wurde (und das nicht nur in den letzten Wochen :-)).

--
Gruß
Matthias Kretschmer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]