matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutsche Mathe-OlympiadeVorbereitung Matheolympiade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsche Mathe-Olympiade" - Vorbereitung Matheolympiade
Vorbereitung Matheolympiade < Deutsche MO < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorbereitung Matheolympiade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Fr 24.07.2009
Autor: KingStone007

Es seien 400 Präzisionskugeln so auf vier Schalen A, B, C und D verteilt, dass gilt:
– In jeder Schale sind genau 100 Kugeln.
– In einer Schale sind 100 Kugeln 'a 99 g.
– In einer Schale sind 100 Kugeln 'a 99,5 g.
– In einer Schale sind 100 Kugeln 'a 100 g.
– In einer Schale sind 100 Kugeln 'a 100,5 g.
Jede Kugel hat eine Gewichtstoleranz von maximal 5mg. Zur Verfügung stehe eine Waage,
welche die aufgelegte Masse mit einer maximalen Abweichung von 0,2 g anzeigt. Finden Sie die
kleinste Anzahl von Wägungen, die genügt um festzustellen, welche Kugeln in welcher Schale
sind.

Meine eigentliche Frage ist, was darf ich unter Gewichtstoleranz verstehen.

Grüße, David
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Fr 24.07.2009
Autor: leduart

Hallo
Gewichtstoleranz: das Gewicht ist nur auf [mm] \pm [/mm] 0,2g garantiert. also statt 99g koennte es irgendwas zwischen 98,8g und 99,2 g sein.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 Fr 24.07.2009
Autor: KingStone007

Kann mir einer tipps geben wie ich die aufgabe am besten löse?

Gruß, David

Bezug
                
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Fr 24.07.2009
Autor: abakus


> Kann mir einer tipps geben wie ich die aufgabe am besten
> löse?
>  
> Gruß, David

Hallo, ich kenne eine ähnliche Aufgabe.
10 Säckchen enthalten je 10 Kugeln. Eigentlich sollen alle Kugeln 100 g wiegen, aber ein Sack wurde versehentlich mit 101-g-Kugeln gefüllt. Wie viele Wägungen sind nötig, um diesen Sack herauszufinden?
Antwort: 1 Wägung genügt . Man nimmt eine Kugel aus Sack 1, 2 Kugeln aus Sack 2, 3 Kugeln aus Sack 3 ....usw... und 10 Kugeln aus Sack 10. (Wenn es alles 100g-Kugeln wären, würden die 55 Kugeln 5500g wiegen. So viele Gramm, wie es mehr sind als diese Masse, entspricht der Anzahl der schwereren Kugeln und damit der Nummer des Sacks).

Kann sein, dass diese Grundidee hier auch geht.
Gruß Abakus

Bezug
                        
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Fr 24.07.2009
Autor: KingStone007

Irgendwie coole Aufgabe. Ich probiers ma aus.
Danke

Bezug
        
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Fr 24.07.2009
Autor: KingStone007

Also irgendwie bringt mich das nicht weiter. Hat jmd vlt noch ein paar tipps zur hand.

Grüße David

Bezug
                
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Fr 24.07.2009
Autor: leduart

Hallo
1. ist das nur ne Vorbereitung oder gehoert da zu nem Wettbewerb?
Tip: nimm verschieden viel aus jedem Sack.  Genauer sollte ein tip nicht sein.
2.ter Tip
du hast nur 2 verschiedene Sorten, dann 3.
Also spiel einfach ein bissel mit Ideen rum.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Vorbereitung Matheolympiade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:40 Fr 24.07.2009
Autor: KingStone007

Ja die Aufgaben, die ich hier stelle sind alle nicht aus einem Wettbewerb.
Die nächste Matheolympiade fängt erst im September an.

Aber die Tips reichen erstmal. Ich melde mich wenn ichs hab oder ich ne lösung brauche
Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]