matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftVorfinanzierungsspanne
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Vorfinanzierungsspanne
Vorfinanzierungsspanne < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorfinanzierungsspanne: Definition
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Mi 27.06.2012
Autor: Nicole1989

Hallo zusammen
Ich bin grad am Thema Cash Cycle bzw Vorfinanzierungsspanne dran. Was mir da einfach nicht logisch ist, ist, was die Vorfinanzierungsspanne genau aussagt. Ich musste eine Aufgabe lösen, indem ich die durchschnittlich gebundenen Kapitalkosten mit einem Zinssatz und der Tageanzahl multiplizierte. Das Ergebnis wurde als Finanzierungskosten bezeichnet. Meiner Meinung nach fallen ja Kosten während der gesamten Zeit, also bis Umsatz gemacht wird, an. Somit verstehe ich nicht wieso der Cash Cycle erst zwischen Kreditorenzahlung und Debitorenzahlung zum Zuge kommt. Was ist mit den Kosten, die vor der Kreditorenzahlung anfallen? Wieso werden diese nicht berücksichtigt? Ebenfalls frage ich mich was der Ausdruck gebundene Kapitalkosten genau aussagt. Handelt es sich dabei um den Umsatz den ich mit der Ware machen würde, die aber momentan noch im Lager, Produktion etc. ist? Besten Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüsse Nicole



        
Bezug
Vorfinanzierungsspanne: Gebundenes Kapital
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Mi 27.06.2012
Autor: Josef

Hallo Nicole,


> Ebenfalls frage ich mich was der
> Ausdruck gebundene Kapitalkosten genau aussagt. Handelt es
> sich dabei um den Umsatz den ich mit der Ware machen
> würde, die aber momentan noch im Lager, Produktion etc.
> ist?



[ok]



"Gebundenes Kapital wird der Wert der Ware genannt, die auf Lager liegt und noch nicht verkauft wurde. Da aufgrund des schwankenden Lagerbestands täglich ein anderer Wert auf Lager liegt, wird zur Berechnung der Lagerzinsen der durchschnittliche Lagerbestand zugrunde gelegt."


[]Quelle


Viele Grüße
Josef  


Bezug
        
Bezug
Vorfinanzierungsspanne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Mi 27.06.2012
Autor: Josef

HAllo Nicole,

>  Ich bin grad am Thema Cash Cycle bzw
> Vorfinanzierungsspanne dran. Was mir da einfach nicht
> logisch ist, ist, was die Vorfinanzierungsspanne genau
> aussagt.


Vorfinanzierungsspanne = Länge des Cash Cycle = Wie lange der Umsatz der Unternehmung finanziert werden muss.


Cah Cycle gibt die Vorfinanzierungsspanne an. (Wie lange muss der gesamte Umsatz der Unternehmung vorfinanziert werden?)

Vorfinanzierung des Umsatzbedarfs heißt Kapitalbedarf.

Der Cash Cycle enthält keine Liquiditätsreserven.



Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Vorfinanzierungsspanne: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:42 Fr 29.06.2012
Autor: Nicole1989

Besten Dank Josef.

Bezug
                        
Bezug
Vorfinanzierungsspanne: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:59 Sa 30.06.2012
Autor: Josef

Hallo Nicole,

> Besten Dank Josef.


Keine Ursache!


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]