matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungW-keit und Verhältnisse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - W-keit und Verhältnisse
W-keit und Verhältnisse < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

W-keit und Verhältnisse: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Do 16.09.2010
Autor: Alyana

Aufgabe
Ein Schüler hat eine Chance von 5:1 eine Klausur zu bestehen. Bei jedem Versuch verzweieinhalbfachen sich seine Chancen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, nach dem 3. Versuch nicht bestanden zu haben?

Folgende Lösung habe ich:

1. Versuch    5:1          Chance nicht zu bestehen: [mm]\bruch{1}{6} [/mm]
2. Versuch    12,5:1     Chance nicht zu bestehen: [mm]\bruch{1}{13,5} [/mm]
3. Versuch    31,25:1   Chance nicht zu bestehen: [mm]\bruch{1}{32,25} [/mm]

Daraus dann die Gesamtwahrscheinlichkeit: [mm]\bruch{1}{6} [/mm] * [mm]\bruch{1}{13,5} [/mm] * [mm]\bruch{1}{32,25} [/mm]


Kann das sein? Ich finde das ein bisschen unklar, weil ich nicht genau weiß ob jetzt nur die Wahrscheinlichkeit beim 3. Mal unanhängig von den anderen Klausurergebnissen gefragt ist oder ob tatsächlich 3 Versuche berechnet werden müssen oder ob dieser jemand vielleicht auch nach dem 2. Mal bestehen kann.


Vielen Dank :))) War eine Klausuraufgabe, daher wäre es schön, wenn sich jemand die Zeit nimmt, und mal kurz drüber schaut.

        
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Fr 17.09.2010
Autor: Teufel

Hi!

Stimmt alles.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

wieso kann man hier eigentlich nicht 1- (5/6 * 25/27 * 125/129) rechnen, da kommt dann was anderes raus?! Also 100% - bestandenbestandenbestanden...


ach so klar! wenn man ein mal bestanden hat, muss man ja nicht mehr weiterschreiben :D

Bezug
                        
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Fr 18.02.2011
Autor: Teufel

Hi!

Andere andere erklärung wäre, dass die Ereignisse "3mal nicht bestehen" und "3mal bestehen" keine Gegenereignisse voneinander sind! Denn es gibt ja noch Ereignisse wie "1mal nicht bestehen, dann bestehen" etc.

Bezug
                                
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:18 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

jep eben :)

Bezug
                        
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

Aufgabe
Der Student Peter K. hat eine Chance von 1:9 die Klausur beim 1. Versuch zu bestehen. Nach jedem Fehlversuch verdreifacht sich seine Chance. Wie groß ist die Wkt, dass er SPÄTESTENS nach dem 3. Versuch besteht?

hab da 33,3% raus stimmt das?

also wenn B = bestehen und [mm] \overline{B} [/mm] = nicht bestehen ist, hätte ich ja

1- (B + [mm] \overline{B}\overline{B}B [/mm] + [mm] \overline{B}B) [/mm] = 1- [mm] \bruch{2}{3} [/mm] = 33,3%

stimmt das?

Bezug
                                
Bezug
W-keit und Verhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Fr 18.02.2011
Autor: Teufel

Hi!

Dann ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass er spätestens nach dem 3. Versuch besteht
P("nach spätestens 3 Versuchen")=P("nach dem 1. Versuch ODER nach dem 2. Versuch ODER nach dem 3. Versuch")=P("nach dem 1. Versuch")+P("nach dem 2. Versuch")+P("nach dem 3. [mm] Versuch")=P(B)+P(\overline{B}B)+P(\overline{B}\overline{B}B). [/mm]

Da musst du also nochmal ran!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]