matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Mi 22.07.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
Eine Urne enthält 10 Kugeln, wovon einige schwarz und die anderen weiss sind. DIe Wahrscheinlichkeit, beim Ziehen zweier Kugeln 2 gleichfarbige zu erhalten ist um 1/15 kleiner als die Wahrscheinlichkeit zwei verschiedenfarbige zu ziehen.
Wieiele weisse Kugeln sind in der Urne?

Guten Nachmittag

Ich sehe nicht was ich falsch mache

1. Zug
Weisse Kugeln x
Schwarze Kugeln 10-x

1. Zug
Weisse Kugeln x-1
Schwarze Kugeln 9-x

Zwei verschiedenfarbige - 2 gleichfarbige = 1/15

x * (9-x) + (10-x)*(x-1) - (x*(x-1) + (10 - x)* (9-x)) = 1/15

Stimmt das soweit?


Gruss Dinker




        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Mi 22.07.2009
Autor: MatheOldie


> Eine Urne enthält 10 Kugeln, wovon einige schwarz und die
> anderen weiss sind. DIe Wahrscheinlichkeit, beim Ziehen
> zweier Kugeln 2 gleichfarbige zu erhalten ist um 1/15
> kleiner als die Wahrscheinlichkeit zwei verschiedenfarbige
> zu ziehen.
>  Wieiele weisse Kugeln sind in der Urne?
>  Guten Nachmittag
>  
> Ich sehe nicht was ich falsch mache
>  
> 1. Zug
>  Weisse Kugeln x
>  Schwarze Kugeln 10-x
>  
> 1. Zug
>  Weisse Kugeln x-1
>  Schwarze Kugeln 9-x
>  
> Zwei verschiedenfarbige - 2 gleichfarbige = 1/15
>  
> x * (9-x) + (10-x)*(x-1) - (x*(x-1) + (10 - x)* (9-x)) =
> 1/15
>  
> Stimmt das soweit?

Nein. Wo rechnest Du denn die WAHRSCHEINLICHKEITEN aus?


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Mi 22.07.2009
Autor: Dinker

Hallo

Das Zeugs unter dem Bruchstrich ist überall gleich,d eshalb kann man doch das gleich weglassen

gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: ja, aber ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Mi 22.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Dann stimmt aber der Wert [mm] $\bruch [/mm] {1}{15}$ auf der rechten Seite der Gleichung nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Do 23.07.2009
Autor: informix

Hallo Dinker,

> Eine Urne enthält 10 Kugeln, wovon einige schwarz und die
> anderen weiss sind. DIe Wahrscheinlichkeit, beim Ziehen
> zweier Kugeln 2 gleichfarbige zu erhalten ist um 1/15
> kleiner als die Wahrscheinlichkeit zwei verschiedenfarbige
> zu ziehen.
>  Wieiele weisse Kugeln sind in der Urne?
>  Guten Nachmittag
>  
> Ich sehe nicht was ich falsch mache
>  
> 1. Zug
>  Weisse Kugeln x
>  Schwarze Kugeln 10-x
>  
> 1. Zug
>  Weisse Kugeln x-1
>  Schwarze Kugeln 9-x
>  
> Zwei verschiedenfarbige - 2 gleichfarbige = 1/15
>  
> x * (9-x) + (10-x)*(x-1) - (x*(x-1) + (10 - x)* (9-x)) =
> 1/15
>  
> Stimmt das soweit?

nein, denn Wahrscheinlichkeiten längs eines Pfades im Wkt-Baum werden nicht addiert, sondern multipliziert:

Ich nehme mal an, dass die Kugeln nicht zurückgelegt werden!

[mm] P(\{ss\})=\bruch{x}{10}*\bruch{x-1}{9} [/mm]

[mm] P(\{sw\})=\bruch{x}{10}*\bruch{10-x}{9} [/mm]

[edit: informix]

Wie viele Möglichkeiten gibt es ss bzw. sw zu ziehen? Du solltest unbedingt einen Baum zeichnen!

Jedenfalls ist der Nenner nicht stets der gleiche und schon gar nicht 15, wie von dir angenommen!

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 Do 23.07.2009
Autor: MatheOldie

Hallo, die Nenner stimmen nicht, es muss [mm] \bruch{..}{10} [/mm] und [mm] \bruch{..}{9} [/mm] heißen. Für die verschiedenen Kugelfarben gibt es 2 Möglichkeiten, nicht nur die angegebene.

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]