matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeiten berechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeiten berechnen
Wahrscheinlichkeiten berechnen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeiten berechnen: Wahrscheinlickeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Di 01.06.2010
Autor: schnecke-90

Aufgabe
In einer Buchhandlung wird im Durchschnitt unter 10 Tageszeitungen eine überregionale Zeitung verkauft.
Wie viele überregionale Tageszeitungen muss der Händler unter 25 Zeitungen bereithalten, damit er die Wünsche
der Kunden mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 90% erfüllen kann?

Ich habe diese Aufgabe in keinem anderen Forum gestellt.

So nun meine Idee, bzw. Frage:

Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, verkaufen sie 9 regionale zeitungen und 1 überregionale.

Jetzt haben sie 25 Zeitungen, und 90 % müssen erfüllt werden,
das heißt
p=0.9
1-p=0.1

n sind 25, wenn ich es richtig verstanden habe und sollen k=10 sein??

Dann habe ich aber das Problem, dass ich regionale und überrregional nicht mit eingebracht habe, oder rechnen ich das in die 25 ein?
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke

        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten berechnen: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Di 01.06.2010
Autor: informix

Hallo schnecke-90,

> In einer Buchhandlung wird im Durchschnitt unter 10
> Tageszeitungen eine überregionale Zeitung verkauft.
>  Wie viele überregionale Tageszeitungen muss der Händler
> unter 25 Zeitungen bereithalten, damit er die Wünsche
>  der Kunden mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 90%
> erfüllen kann?
>  Ich habe diese Aufgabe in keinem anderen Forum gestellt.
>  
> So nun meine Idee, bzw. Frage:
>  
> Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, verkaufen sie
> 9 regionale zeitungen und 1 überregionale.

[daumenhoch]
die Wkt eine überregionale zu verkaufen, ist daher p=0,1

>  
> Jetzt haben sie 25 Zeitungen, und 90 % müssen erfüllt
> werden,
>  das heißt
>  p=0.9
> 1-p=0.1

konzentrier dich auf die überregionalen, nur die sind interessant.

>  
> n sind 25, wenn ich es richtig verstanden habe und sollen k=10 sein??

[daumenhoch]
n=25, k gesucht !!! mit p=0,1 : [mm] $P(X\le k)\ge [/mm] 90$%

Das kannst du dann in einer Tabelle der Binomialverteilungen nachschauen... oder mit den Binomialkoeffizenten exakt rechnen.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeiten berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Di 01.06.2010
Autor: schnecke-90

Okay, danke aber Tabelle zur Hilfe nehmen ist nicht und ich weiß leider auch nicht, wie das mit der Formel machen soll, da mir ja ein Wert fehlt, oder?
Würde mich freuen, wenn du mir weiter hilfst.

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten berechnen: so geht's
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Di 01.06.2010
Autor: informix

Hallo schnecke-90,

> Okay, danke aber Tabelle zur Hilfe nehmen ist nicht und ich
> weiß leider auch nicht, wie das mit der Formel machen
> soll, da mir ja ein Wert fehlt, oder?
>  Würde mich freuen, wenn du mir weiter hilfst.

Es handelt sich doch um eine MBBinomialverteilung, du kennst n und p und kannst die Summation so lange fortführen, bis 90% überschritten werden.

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeiten berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Di 01.06.2010
Autor: schnecke-90

Hallo,
danke für den Tipp, also rechne ich mich jetzt erstmal dadurch indem ich das für k=1 bis 25 ausprobiere und summiere, wenn ich dich richtig verstanden habe oder gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit?

lch habe es jetzt mit Excel durchgespielt für p=0.1 und erhalte, wenn ich es jetzt richtig gemacht habe: ab 5 zeitungen liegt die W´keit bei 92,.. % war das so gedacht, oder habe ich da einen dummen Fehler drinß
Danke

Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Do 03.06.2010
Autor: informix

Hallo schnecke-90,

> Hallo,
>  danke für den Tipp, also rechne ich mich jetzt erstmal
> dadurch indem ich das für k=1 bis 25 ausprobiere und
> summiere, wenn ich dich richtig verstanden habe oder gibt
> es da auch noch eine andere Möglichkeit?
>  
> lch habe es jetzt mit Excel durchgespielt für p=0.1 und
> erhalte, wenn ich es jetzt richtig gemacht habe: ab 5
> zeitungen liegt die W´keit bei 92,.. % war das so gedacht,
> oder habe ich da einen dummen Fehler drinß
>  Danke

Die Zahl kann ich dir nicht bestätigen, ich lese in meinem Buch für n=25 und p=0,1 ab
$ [mm] P(X\le [/mm] 5)=0,9666 $ und [mm] $P(X\le [/mm] 4)=0,9020$

Es sollten also in der Regel höchstens 4 Zeitungen verkauft werden. Bei 5 Zeitungen ist er absolut auf der sicheren Seite.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]