matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlk. beim Skatblatt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlk. beim Skatblatt
Wahrscheinlk. beim Skatblatt < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlk. beim Skatblatt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:37 Mo 10.10.2005
Autor: blub

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

also es geht um dieses spielchen mit dem bauernziehen aus einem skatblatt, eigentlich dacht ich es wäre ziemlich einfach, aber anscheinend doch nicht ?!?!

32 karten skatblatt / 4 bauern sind enthalten

wahrscheinlichkeit beim ersten zug einen bauern zu ziehen müsste nach meinen vorkenntnissen : 4/32 betragen

die wahrscheinlichkeit beim zweiten zug noch einen bauern zu ziehen wäre demnach : 3/31

soweit richtig ?

die wahrscheinlichkeit bei 2 mal ziehen 2 bauern zu erwischen, müsste doch eigentlich (4/32) * (3/31) sein oder liege ich da falsch ?

ich hatte statistik und wahrscheinlichkeitsrechnung bereits im abi mit mathe-lk und ich bin mir nahezu 100%ig sicher, dass dies so korrekt ist.

kann das evtl. jemand bestätigen ?
denn mein statistik-professor hat mir in der ersten vorlesung mitgeteilt, dass ich da falsch liege. deshalb wunder ich mich gerade, was ich die ganzen letzten jahre dann gemacht hab =O

        
Bezug
Wahrscheinlk. beim Skatblatt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:12 Di 11.10.2005
Autor: Stefan

Hallo blub!

Du liegst vollkommen richtig! [daumenhoch]

Keine Ahnung, was dein Prof da für einen Quatsch erzählt hat (passiert aber leicht in einer Vorlesung, das weiß ich aus eigener Erfahrung ;-)).

Formal kann man es auch als hypergeometrische Verteilung auffassen, und die Wahrscheinlichkeit für $2$ Bauern berechnet sich gemäß

$p = [mm] \frac{{4 \choose 2} \cdot {28 \choose 0}}{{32 \choose 2}}$, [/mm]

aber das liefert eben genau dein Ergebnis. [daumenhoch]

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlk. beim Skatblatt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Di 11.10.2005
Autor: blub

ich hab heut morgen vor der statistik-vorlesung nochmal reingeschaut und war damit nach der vorlesung nochmals beim professor, ebenso wie die woche zuvor. heute war das ergebniss jedoch richtig, letzte woche nicht, obwohl die annahme dieselbe war.

also vielen dank an stefan für die schnelle & zuverlässige antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]