Was passiert mit der Klammer < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:08 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   [mm] 3x\vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{9\\4}
 [/mm] 
 
Lösungsweg:
 
 
-durch 3 teilen
 
[mm] -\vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{4\\3}
 [/mm] 
 
Aber was passiert mit der Klammer, kann ich ienfach weiter rechnen ?
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi,
 
> [mm]3x\vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{9\\4}[/mm]
 
>  
 
> Lösungsweg:
 
>  
 
> -durch 3 teilen
 
>  [mm]-\vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{4\\3}[/mm]
 
 
???
 
Moment mal, also du hast 
 
[mm] 3x\vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{9\\4} [/mm] durch drei geteilt und bekommtst 
 
[mm] \vektor{2\\3}^{x+1}=\vektor{4\\3} [/mm] heraus?? dann hättest du aber durch 3x geteilt.. und der teil aus der rechten seite, der gleichung kommt dann auch nicht hin...
 
 
> Aber was passiert mit der Klammer, kann ich ienfach weiter 
 
> rechnen ?
 
 
welche Kalmmer?? die vom vektor??? was möchtest du denn überhaupt erreichen?? 
 
 
LG
 
pythagora
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:22 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   Also ich möchte einfach die exponentialgleichung lösen...nein, dass x gehört da nicht hin ..schreibe heute zum erstenmal mit dem System was unter angegeben ist:)...also einfach nur drei ..und ich bekomme dann [mm] \vektor{3\\4} [/mm] das müsste richtig sein ,wenn ich durch 3 teile..
 
die Frge ist , was ich mit dem Bruch plus Klammer mache..kann ich die zwei/drittel trotz der Klammer auf die andere Seite packen ..und dann durch drei/viertel teilen ..?!:)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:19 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo noreen!
 
 
 
Kann es sein, dass Deine Funktion wie folgt lautet:
 
[mm] $$3*\left(\bruch{2}{3}\right)^{x+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{9}{4}$$
 [/mm] 
 
Dann ergibt sich daraus wirklich:
 
[mm] $$\left(\bruch{2}{3}\right)^{x+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{3}{4}$$
 [/mm] 
Wende nun auf beiden Seiten der Gleichung einen  Logarithmus an.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:24 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   Genau , und die Klammer kann ich ausser acht lassen ? Wenn ich den Log. anwende ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:26 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo noreen!
 
 
 
  Du musst halt nur auch jeweils auf den gesamten Bruch den Logarithmus anwenden.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:35 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   Lösung=- 1,8..abgerundet??:)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:45 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Das passt nicht:
 
 
Du hast:
 
 
[mm] \left(\bruch{2}{3}\right)^{x+1}=\bruch{3}{4}
 [/mm] 
[mm] \gdw \ln\left(\left(\bruch{2}{3}\right)^{(x+1)}\right)=\ln\left(\bruch{3}{4}\right)
 [/mm] 
[mm] \gdw (x+1)*\ln\left(\bruch{2}{3}\right)=\ln\left(\bruch{3}{4}\right)
 [/mm] 
 
Und nun bist du wieder dran...
 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:50 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   Der Wert muss positiv sein :)
 
 
Stimmts ?:)
 
 
Aber wiegesagt ew ist nur ein abgerundeter Wert ?!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Der Wert muss positiv sein :)
 
 
Welcher Wert?
 
 
Schreibe mal auf, wie du von der letzten Gleichung, die Marius dir hingeschrieben hat, weiter rechnest ...
 
 
>  
 
> Stimmts ?:)
 
 
Nein!
 
 
>  
 
> Aber wiegesagt ew ist nur ein abgerundeter Wert ?! 
 
 
Dein Ergebnis liegt aber weit daneben - wie gesagt, du hast es fast bis zum Ende vorgerechnet bekommen.
 
 
Zeige uns den Rest der Rechnung ...
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:07 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   (x-1)x [mm] log\vektor{2\\3}=log\vektor{3\\4} [/mm]     / +1
 
 
x= log3/4 (geteilt durch) log 2/3-1
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:10 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  noreen |   
	   
	   das blöde x grhört da nicht hin nach ( x-1) in der ersten Zeile ..
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:14 Mi 19.05.2010 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
in einer zeile schreibst du +1, in der nächsten -1??
 
Setz Klammern, sonst kann man deine Rechnung nicht verstehen. 
 
richtig ist: ersten die 2 ln dividiere, dann 1 addieren.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |