matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieWertigkeit der Elemente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Wertigkeit der Elemente
Wertigkeit der Elemente < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wertigkeit der Elemente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 So 20.05.2007
Autor: itse

Hallo zusammen,

wollte nachfragen wie ich die wertigkeit verschiedener elemente herausbekomme. dies geht doch mit dem periodensystem? die erste und zweite hauptgruppe ist 1 bzw. 2 wertig, oder? warum? die dritte hauptgruppe ist dreiwertig, oder? man muss doch immer 8 - die jeweilige hauptgruppennummer rechnen? wie bekomme ich die wertigkeit der nebengruppenelemente heraus? vielen dank im voraus.

        
Bezug
Wertigkeit der Elemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 So 20.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

schaue dir mal []diesen Link an.

Dort ist eg. alles beschrieben, was du wissen musst.

Wenn es dann noch fragen gibt, frag dann nochmal nach=)

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Wertigkeit der Elemente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:41 Mo 21.05.2007
Autor: itse

hallo,

entspricht die wertigkeit also der zahl der valenzelektronen?  C wäre dann +4 wertig (hybridisierung) und alle anderen elemente in der 4 hauptgruppe auch oder?, N ist dann +3 wertig oder? Fe ist dann 2 oder 3 wertig? wie kommt man auf dies?  

Bezug
                        
Bezug
Wertigkeit der Elemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Mo 21.05.2007
Autor: Martinius

Hallo itse,

die Oxidationszahl eines Elementes hängt nicht alleine von der Zahl der Außenelektronen im elementaren Zustand ab. Die Elektronegativitäten der Bindungspartner spielen da unter anderem auch eine Rolle.

So hat etwa Kohlenstoff im Methan [mm] CH_{4} [/mm] die Oxidationszahl -IV, im Kohlenstoffmonoxid CO die Oxidationszahl +II, im Kohlenstoffdioxid [mm] CO_{2} [/mm] die Oxidationszahl +IV.

Z. B. Stickstoff steht in der V. Hauptgruppe. Die Oxide des Stickstoffs haben durchgängig alle Oxidationszahlen von +I bis +V.

[mm] N_{2}O [/mm]  Distickstoffmonoxid, "Lachgas"  N: +I

NO   Stickstoffoxid    N: +II

[mm] N_{2}O_{3} [/mm]  Distickstofftrioxid   N: +III

[mm] NO_{2} [/mm]  Stickstoffdioxid  N: +IV

[mm] N_{2}O_{5} [/mm]  Distickstoffpentoxid  N: +V

Und im Ammoniak hat Stickstoff die Oxidationstzahl -III.

Eisen kann nicht nur die Oxidationszahlen +II und +III haben, sondern z. B. auch +VI, im Ferration [mm] FeO_{4}^{2-}, [/mm] wie z.B. im Kaliumferrat(VI) [mm] K_{2}FeO_{4}. [/mm]

Die Anzahl der Außenelektronen bilden nur einen ersten Anhaltspunkt. Maßgebend ist, was die Natur an Verbindungen vorgibt.
Also braucht man Stoffkenntnisse, um Bescheid zu wissen. Ein Blick ins Periodensystem reicht nicht aus. Dazu empfehle ich immer das fleißige Lesen von Chemiebüchern; z. B. den Mortimer (auch für Schüler).

LG, Martinius

LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Wertigkeit der Elemente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Mo 21.05.2007
Autor: itse

hallo,

danke für die antwort. die oxidationszahlen sind doch etwas anderes als die wertigkeiten eines elements? oder ist es das gleiche?

Bezug
                                        
Bezug
Wertigkeit der Elemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mo 21.05.2007
Autor: Martinius

Hallo itse,

die Oxidationszahlen können positiv oder negativ sein, tragen also ein Vorzeichen. Wertigkeiten tragen kein Vorzeichen, sind also sozusagen der Betrag der Oxidationszahlen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich irre.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]