matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenWie Nullstellen ausrechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Wie Nullstellen ausrechnen
Wie Nullstellen ausrechnen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie Nullstellen ausrechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Fr 29.04.2011
Autor: Finlandia


Wie kann ich Nullstellen einer quadratischen Funktion berechenen, wenn in der Wurzel schon Null rauskommt ( bei berechnung mit pq oder abc formel )  ???

bsp: [mm] x^2 [/mm] - 8 x + 16 oder [mm] x^2 [/mm] + 2x +1




        
Bezug
Wie Nullstellen ausrechnen: wie gehabt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Fr 29.04.2011
Autor: Roadrunner

Hallo Finlandia!


Was stört Dich an dem Ausdruck [mm]\wurzel{0} \ = \ 0[/mm] ?
Damit gibt es nur jeweils eine (doppelte) Nullstelle dieser Funktion.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Wie Nullstellen ausrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Fr 29.04.2011
Autor: fred97


>
> Wie kann ich Nullstellen einer quadratischen Funktion
> berechenen, wenn in der Wurzel schon Null rauskommt ( bei
> berechnung mit pq oder abc formel )  ???
>  
> bsp: [mm]x^2[/mm] - 8 x + 16 oder [mm]x^2[/mm] + 2x +1

Ergänzend zu Roadrunner:  Du willst also lösen: [mm] $x^2+px+q=0$ [/mm]

Wenn in der Wurzel schon Null rauskommt , so bedeutet dies: [mm] $q=\bruch{p^2}{4}$ [/mm]

Damit hat man:

         [mm] $x^2+px+q= x^2+px+\bruch{p^2}{4}=(x+\bruch{p}{2})^2$ [/mm]

Fazit: immer Augen aufmachen und schauen , ob man nicht vielleicht den Herren Binomi bemühen kan: Das kann Arbeit ersparen.

Beispiel: $ [mm] x^2 [/mm]  - 8 x + [mm] 16=(x-4)^2$ [/mm]

FRED

>  
>
>  


Bezug
        
Bezug
Wie Nullstellen ausrechnen: Bedeutung doppelter Nullst.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Fr 29.04.2011
Autor: Diophant

Hallo Finlandia,

ergänzend zu den vorigen Antworten: versuche mal, dir durch Skizzieren von Schaubildern mit doppelten Nullstellen deren Bedeutung für das jeweilige Schaubild klar zu machen. Oder überlege dir, ob das Schaubild bei einer doppelten Nullstelle einen Vorzeichenwechsel besitzen kann, und falls nein: was folgt daraus?

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]