matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieWie ändert sich Gleichgewicht?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Wie ändert sich Gleichgewicht?
Wie ändert sich Gleichgewicht? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie ändert sich Gleichgewicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 So 11.03.2007
Autor: Informacao

Hallo,

ich habe hier mal eine Beispielaufgabe, anhand dieser möchte ich euch mal mein Problem erklären:

Gegeben ist folgende Reaktion: C + [mm] CO_{2} \to [/mm] 2 CO und die Information, dass sie von links nach rechts exotherm ist.
Nun die Frage: Wie wird das Gleichgewicht beeinflusst, wenn [mm] CO_{2} [/mm] zugesetzt wird?

Nun habe ich mir folgende Gedanken dazu gemacht: Wenn [mm] CO_{2} [/mm] zugesetzt wird, wird also die Konzentration an [mm] CO_{2} [/mm] erhöht. (Zwischenfrage: Oder stimmt das nicht, weil es sich um ein Gas handelt?)
Diese Konzentrationserhöhung  bewirkt eine Konzentrationssenkung von  [mm] CO_{2}, [/mm] dadurch, dass es verbraucht wird.
Ich denke, ich weiß, was passiert.
Mein Problem: Von mir wird aber erwartet, dass ich sagen kann: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts/links, weil...

Ich kann das aber nicht davon ableiten, weil ich nicht verstehe, woran ich das nun erschließen kann und erkennen kann.

Könnt ihr mir mal Licht ins Dunkle bringen?

LG Informacao

        
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 So 11.03.2007
Autor: ONeill

Erhöhst du die Konzentration der Edukte, dann verschiebt sich das Gleichgewicht zugunsten der Produkte. Das heißt die Edukte reagieren bevorzugt zu den Produkten=> Die Ausbeute wird erhöht.

Bezug
                
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 So 11.03.2007
Autor: Informacao

Ich würde das gerne in so einen Satz (wie in meiner ersten Frage formuliert) packen.

Heißt das also:
"Das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts.." ?

LG Informacao

Bezug
                        
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 So 11.03.2007
Autor: homme

Hallo,

in deinem Fall verschiebt sich das Gleichgewicht nach rechts, wenn du die Konzentration an CO2 erhöhst.
Das was ich dir jetzt noch sage, sind ein paar Informationen, die dir helfen sollen solche Aufgaben in Zukunft lösen zu können.

Bei deiner Reaktion C + CO2 -> 2 CO, hast du ja bei einer bestimmten Temperatur z.B. 400 K eine feste Gleichgewichtkonstante K.
Die Gleichgewichtkonstante kannst du berechnen, indem du die Konzentrationen der Produkte durch die Konzentration der Edukte dividierst. (Massenwirkungsgesetz)
Normalerweise werden wir nur die Konzentrationen von Gasen einbezogen und nicht die von Feststoffen, hier also C, aber das ist von Lehrbuch zu Lehrbuch unterschiedlich.
also K = [mm] c^2(CO) [/mm] / (c(CO2))
oder K = [mm] c^2(CO/ [/mm] (c(CO2) * c (C) )
Wenn du jetzt also die Konzentration an CO2 erhöhst, wird ja praktisch der Nenner größer. Aber K ist ja eine Konstante die nicht veränderlich ist. Also muss auch CO größer werden, damit du weiterhin K erhältst. Dass heißt die Ausbeute an CO wird gesteigert und das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts.
Wenn du CO aus dem System entziehst, verschiebt sich das Gleichgewicht auch nahc rechts.
Jetzt könnte man noch den Druck verändern.
Wenn du Druck erhöhst, verschiebt sich das Gleichgewicht nach links. Weil links nur ein Teilchen CO2 ist und rechts aber 2 Teilchen CO. Und 2 gasförmige Teilchen brauchen mehr Platz als ein gasförmiges Teilchen.
Das heißt bei Druckerhöhung wird das Gleichgewicht immer auf die Seite verschoben, wo weniger Gasteilchen sind.
Ein Katalysator verändert in der Regel das Gleichgewicht nicht.
Bei Temperaturveränderung gilt das was ich im anderen Beitrag gesagt habe.

Bezug
                                
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 So 11.03.2007
Autor: Informacao

Hi, homme,

danke für die ausführliche Antwort. Mir ist das jetzt etwas klarer. Zwei Fragen habe ich noch:

Kann man sagen, dass sich das Gleichgewicht immer dorthin verschiebt, wo man etwas ausgleichen muss?

Diesen Satz verstehe ich nicht: "Wenn du CO aus dem System entziehst, verschiebt sich das Gleichgewicht auch nahc rechts. "

Könntest du mir den nochmal erläutern?

LG Informacao

Bezug
                                        
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 So 11.03.2007
Autor: homme

Das war so gemeint, wenn du CO ständig aus dem Prozess entziehst, wird ja die Konzentration von CO verringert. Da aber K konstant ist, muss aus diesem Grund sich auch die Konzentration von CO2 verringern. Falls es immer noch unverständlic ist, frage morgen mal deinen Lehrer, bin nicht so der geborene Pädagoge ;-) Oder frage nommel nach

Bezug
                                                
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 So 11.03.2007
Autor: Informacao

Achja, habe es nun verstanden.
Aber was ist mit meiner ersten Frage? ! ;-)

LG Informacao

(Entschuldigung, dass ich ich schon wieder nachfragen muss ;-) )

Bezug
                                                        
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Mo 12.03.2007
Autor: homme

War das die Frage was passiert, wenn CO2 zugesetzt wird?
Wenn CO2 zugesetzt wird, verschiebt sich das GGW. nach rechts.
Falls dass jetzt die falsche Frage war, schreibst halt nommel zurück ;-)


Bezug
                                                                
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Mo 12.03.2007
Autor: Informacao

Wenn man um 11:11 antwortet, passiert sowas halt :-P

Nein, meine Frage war: "Kann man sagen, dass sich das Gleichgewicht immer dorthin verschiebt, wo man etwas ausgleichen muss? "

LG Informacao

Bezug
                                                                        
Bezug
Wie ändert sich Gleichgewicht?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:22 Mo 12.03.2007
Autor: homme

wie meinst du das, wo man etwas ausgleichen muss?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]