matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenWie zeichne ich die Funktion?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Wie zeichne ich die Funktion?
Wie zeichne ich die Funktion? < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie zeichne ich die Funktion?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Do 22.01.2004
Autor: Ute

die Nullstellen sind (2/0), (4/0) und (-4/0)

f(x)=x³-12x+16

        
Bezug
Wie zeichne ich die Funktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Do 22.01.2004
Autor: Eva

Liebe Ute,

ich will Dir mal erklären, wie ich immer Funktionen gezeichnet habe. Ich hoffe, es hilft Dir!

Schrittweise:
1) Erst einmal zeichnest Du Dir ein Koordinatensystem, das dürfte ja kein Problem sein, oder?
2) Bei Deiner Aufgabe kannst Du jetzt im zweiten Schritt schon mal die Nullstellen eintragen. Das funktioniert ja ganz einfach, indem Du auf der X-Achse einfach ein Kreuz bei 2 (1.NS), bei 4 (2.NS) und bei -4 (3.NS) machst.
3) Im nächsten Schritt (so hab ich das immer selbst gemacht, weiß nicht, ob das mathematisch so korrekt ist) setzt Du dann einfach Werte in die Funktion ein. Machen wir ein Beispiel:
Bei Deiner Funktion setzen wir eine 1 ein, dann ist f(1)=5 --> Koordinaten (1/5)
4) Das gleiche machst Du jetzt mit weiteren Funktionswerten, kannst Dir vielleicht auch eine Wertetabelle (kennst Du das?) anlegen, zur besseren Übersicht. Ich habe das immer so lange gemacht, bis ich einigermaßen erkannt habe, wie die Funktion auszusehen hat!! Anhand von den Exponenten erkennt man ja auch schon Symmetrieeigenschaften, sodass man das auch abschätzen kann!!

Habe ich Dir das einigermaßen verständlich erklärt? Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich wieder, ok?
Ich hänge Dir mal ein Bild an, wie die Funktion auszusehen hat. Dann kannst Du es vergleichen. Übrigens, auf dieser Website hier: []Funky Plot kannst Du Dir das Programm (von unserem lieben Tutor Marc selbst erstellt!!) runterladen! Ich kann Dir das wirklich nur empfehlen!!


Mach's gut und viel Erfolg,
Eva[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Wie zeichne ich die Funktion?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Do 22.01.2004
Autor: Eva

Liebe Ute,

ich glaube, ich mache hier irgendeinen Fehler mit dem Hochladen des Bildes!!
Ich werd's noch mal versuchen, ist versprochen!!

Viele Grüße
Eva

Bezug
                        
Bezug
Wie zeichne ich die Funktion?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:45 Do 22.01.2004
Autor: Marc

Hallo Eva,

müßte jetzt funktionieren...

Gruß,
Marc.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]