matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTextverarbeitungenWindows 07 Formatvorlage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Textverarbeitungen" - Windows 07 Formatvorlage
Windows 07 Formatvorlage < Textverarbeitungen < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Textverarbeitungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windows 07 Formatvorlage: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:43 Fr 14.08.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Ich möchte eine Bestimmte Datei in Word 2007 einarbeiten und zwar von folgender Seite:
http://www.chemielabor.com/tools.shtml
Den R & S Wordvorlage (15 kB)
In der Readme Datei steht auch wie man das macht:
Installationshinweise für die R-S-Sätze als AutoText

1. [mm] R_S.dot [/mm] öffnen

2. Menü Extras-Formatvorlage

3. Organisieren auswählen

4. Die Registrierkarte AutoText auswählen

5. Die STRG- und SHIFT-Taste gleichzeitig gedrückt halten und im linken Fenster R1 auswählen.
Die STRG- und SHIFT-Taste immer noch gedrückt halten und im linken Fenster bis ans Ende laufen und S9 auswählen.
Jetzt müßte die Liste farbig hinterlegt sein.

6. Auf Kopieren drücken. Die AutoText-Einträge sind nun in die Normal.dot übertragen. Auf Schließen gehen.

7. Das Dokument [mm] R_S.dot [/mm] kann jetzt geschlossen und gelöscht werden.

8. Ein neues Dokument in Word öffnen

9. Um die AutoText-Einträge anzuwenden, einfach das Kürzel der R- bzw. S-Sätze schreiben und danach ohne Leertaste F3 drücken.
Beispiel: R1[F3-drücken] ----> R1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich

Die R- und S-Sätze werden in der Schriftart Arial ausgegeben.

ODER noch einfacher

1. Die Datei [mm] R_S.dot [/mm] in den Startup-Ordner von Microsoft-Office kopieren.

2. Ein neues Dokument in Word öffnen

3. Um die AutoText-Einträge anzuwenden, einfach das Kürzel der R- bzw. S-Sätze schreiben und danach ohne Leertaste F3 drücken.
Beispiel: R1[F3-drücken] ----> R1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich

Die R- und S-Sätze werden in der Schriftart Arial ausgegeben.

Allerdings brauche ich nun eine "Übersetzung" wie ich das bei Word 07 mache. Wer kann helfen? Danke.

Gruß Chris

        
Bezug
Windows 07 Formatvorlage: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Di 18.08.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Textverarbeitungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]