matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeWindzirkulation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Windzirkulation
Windzirkulation < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windzirkulation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Sa 18.10.2008
Autor: Dinker

Ich befürchte mir ist echt nicht mehr zu helfen, aber meine hartnäckigkeit lässt es nicht zu dies so zu akzeptieren....

Auf der Nordhalbkugel dreht sich das Bodentief im Gegenuhrzeigersinn, das Bodenhoch im Uhrzeigersinn.
Windzirkulation 1
Durch die Einstrahlung steigt die Luft am Äquator auf. Diese fliessen ins subtropischen Hochdruckgürtel, wo sie sich wieder abzusenken beginnen.
Die Passatwinde wehen vom subtropischen Hoch zur ITC.
Windzirkulation 2:
Aus dem polaren Kältehoch strömt Luft zur subpolaren Tiefdruckrinne
Windzirkulation 3:
Im bereich des Westwindgürtels ist der Jetstream wirksam. Er baut überschüssigen Luftmassen der tropischen Höhenwinde auf und bedingt die in der Frontalzone schwingende Polarfront

Die Coriolis-Kraft lenkt also Strömungen:
• auf der Nordhalbkugel nach rechts und
• auf der Südhalbkugel nach links ab.
Dies ist ja der Fall wenn ich die Westwinde anschaue.
Aber weshalb trifft dies nicht auf die Passatwinde  und die Ostwindezone in der Polarzone nicht zu?
Hab da echt ein Verständnisproblem

Kann man sagen, dass die Coriolis-Kraft umso stärker geht je weiter man vom Äquator Richtung Süden oder Norden geht?



        
Bezug
Windzirkulation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Sa 18.10.2008
Autor: leduart

Hallo
die Corioliskraft wirkt auf Stroemungen von Norden nach Sueden genau andersrum wie auf Stroeme von Sueden nach Norden.
Das hab ich versucht dir in nem anderen thread zu erklaeren.
Ich hab nicht gemerkt, dass du da nachgefragt hast.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Windzirkulation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

suche im Web nach "geostrophischer Wind" und "Gradientwind" oder auch "thermischer Wind" und mache dir klar warum die Corioliskraft nicht am Äquator wirkt. Was passiert denn dor mit dem Coriolis-Paramter?

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Windzirkulation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 So 19.10.2008
Autor: Dinker

Ich bin mir schon bewusst, dass am Äquator keine Corioliskraft wirken,d eshalb kann es ja auch zur keiner Hurrikanbildung im Äquator kommen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]