matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenkomplexe ZahlenWinkel richtig ausrechnen?!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "komplexe Zahlen" - Winkel richtig ausrechnen?!
Winkel richtig ausrechnen?! < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel richtig ausrechnen?!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Di 31.08.2010
Autor: bOernY

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Die in der kartesischen Form gegeben komplexen Zahlen sind in die trigonometrische und Euler'sche Form umzurechnen. Wie lauten die konjugiert komplexen Zahlen?

$z_1=4,5-2,4i$

Also ich habe folgende Formeln zu der Umrechnung:
$r=\wurzel{x^2 + y^2$
$x=r*cos(\varphi) \gdw \varphi=arccos(\bruch{x}{r})$
$y=r*sin(\varphi) \gdw \varphi=arcsin(\bruch{y}{r})$

$r_1=5,1$

So jetzt fängts an schwierig zu werden.
$4,5=5,1*cos(\varphi) \gdw \varphi=arccos(\bruch{4,5}{5,1})=28,07$
$-2,4=5,1*sin(\varphi) \gdw \varphi=arcsin(\bruch{-2,4}{5,1})=-28,07$

Welchen der beiden Winkel nehme ich denn jetzt?
Und was mich noch mehr durcheinander bringt ist, dass in der Lösung keiner dieser beiden Zahlen steht.
Die Lösung wäre nämlich: $z_1=5,1 * e^{i331,93}$
Allerdings ist die konjugiert komplexe Zahl auf einmal $z_1=5,1 * e^{i28,07}$
Irgendwie bringt mich das alles dureinander.

Was genau mache ich falsch?

        
Bezug
Winkel richtig ausrechnen?!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Di 31.08.2010
Autor: Gonozal_IX

Hallo bOernY,

es gilt doch [mm] $-28,07^\circ [/mm] = [mm] 331,93^\circ$, [/mm] dann stimmst du doch mit der Lösung überein :)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Winkel richtig ausrechnen?!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Di 31.08.2010
Autor: bOernY

Achso!
Also das heißt ich muss beachten in welchem Quadranten sich die komplexe Zahl befindet, oder?
Und bestenfalls geht der Winkel dann im Gegenuhrzeigersinn, also mathematisch positiv, richtig?

Bezug
                        
Bezug
Winkel richtig ausrechnen?!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Di 31.08.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

nene, der Winkel gibt eindeutig an, in welchem Quadranten sich die komplexe Zahl befindet.

0° -   90° : 1. Quadrant
90° - 180° : 2. Quadrant

usw.
usw.

Ich vermute mal, deine Verwirrung kommt daher:

> $ [mm] 4,5=5,1\cdot{}cos(\varphi) \gdw \varphi=arccos(\bruch{4,5}{5,1})=28,07 [/mm] $
> $ [mm] -2,4=5,1\cdot{}sin(\varphi) \gdw \varphi=arcsin(\bruch{-2,4}{5,1})=-28,07 [/mm] $

Bedenke aber, dass gilt [mm] $\cos(\varphi) [/mm] = [mm] \cos(-\varphi)$, [/mm] d.h. korrekterweise müsste dort in der ersten Zeile stehen


> $ [mm] 4,5=5,1\cdot{}cos(\pm\varphi) \gdw \pm\varphi=arccos(\bruch{4,5}{5,1})=28,07 [/mm] $

Was dann auch konsequent mit dem unteren wär :-)
Und du kommst auf die korrekte Lösung -28,07°
Da man aber positive Winkel haben möchte, addiert man halt einfach 360° dazu und erhält den gesuchten Wert.
Erinner dich mal daran, dass alle Winkel gleich sind, die sich um ein Vielfaches von 360° unterscheiden.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]