matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Wirtschaftsstatistik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Wirtschaftsstatistik
Wirtschaftsstatistik < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirtschaftsstatistik: Tipp für Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 Do 20.04.2006
Autor: andreas01

Liebe Kollegen !

ich komme bei folgendem Beispiel nicht weiter :

Kosten der Herstellung eines Buches sind 30,- für die ersten 1000 Exemplare
Kosten der Herstellung eines Buches sind 20,- für die nächsten 4000 Exemplare
und 10 Euro für alle weiteren
das Buch wird um 50 Euro verkauft.

Nun verstehe ich folgende Frage nicht :
Unter der Annnahme, dass zunächst 1000 Exemplare bestellt werden, dann allle weiteren nach Nachfrage, definiere man die Zufallsgröße G, die den Gewinn des Händlers angibt in Abhängigkeit von X !
Def X :diese Zufallsgröße gebe die Nachfrage an

Bitte weiß jemand einen Tip(p) für einen Ansatz, wie ich dieses Beispiel
lösen kann ?

danke,
andreas




        
Bezug
Wirtschaftsstatistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Do 20.04.2006
Autor: Walde

Hi Doro,

also der Händler gibt 1000 Bücher in Auftrag, das kostet ihn zumächst 30000€. Sein Gewinn ist also -30000.

Aber er verkauft ja auch welche und macht dabei 50€ Umsatz pro Buch, also ist sein Gewinn

G(x)=-30000+50*x Aber nur für [mm] x\le1000 [/mm]

Falls er mehr als 1000 verkauft, ist sein Gewinn:

G(x)=20000+30*(x-1000) für [mm] 1000
die ersten 20000 sind der Gewinn (30 investiert, für 50 verkauft) für die ersten 1000 und dann, ab 1000 sinds 30 pro Buch. So kommst du vielleicht weiter.

L G walde

Bezug
                
Bezug
Wirtschaftsstatistik: Tipp für Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Fr 21.04.2006
Autor: andreas01

Vielen dank für deinen Tipp !

werde mich gleich dran machen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]