matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikWozu Bull-Spreads?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Wozu Bull-Spreads?
Wozu Bull-Spreads? < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wozu Bull-Spreads?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mi 21.03.2012
Autor: Infostudent

Hallo,

die Frage gilt analog für Bear-Spreads. Ein Bull-Spread wird ja aus seinem long call und einem short call gebildet, wobei der Ausübungspreis des short call höher ist. Der Gewinn des Bull-Spreads steigt also mit dem underlying nur solange an, bis der Ausübungspreis des short calls erreicht wird.
Wieso kauft man also überhaupt den short call, wenn er nur den Gewinn deckelt. Mit dem long call erreicht man doch das gleiche, nur mit unbegrenztem Gewinn?!

Ich könnte mir das nur erklären, indem die Preise von Bull/Bear-Spreads weitaus billiger sind als die von Plain Vanillas, aber ist das wirklich so?

        
Bezug
Wozu Bull-Spreads?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mi 21.03.2012
Autor: Blech

Hi,

Du bezahlst bei einem Call sehr viel für den theoretisch unlimitierten Gewinn.

Wenn Du nicht davon ausgehst, daß der Markt gigantischen Schwankungen unterliegen wird und auch kein Interesse daran hast, in den tiefen tails zu operieren, dann ist ein Bull Spread genau das Produkt für Dich.

Vgl. das Diagramm []hier.

Ist billiger, lohnt sich bei geringeren Schwankungen.

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Wozu Bull-Spreads?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Do 22.03.2012
Autor: Infostudent


> Du bezahlst bei einem Call sehr viel für den theoretisch
> unlimitierten Gewinn.

Das habe ich mir gedacht, aber für einen Bull-Spread muss man neben diesem teuren long call dann zusätzlich auch noch den short call kaufen. Der Effekt müsste doch dann bestehen bleiben?!

Bezug
                        
Bezug
Wozu Bull-Spreads?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Do 22.03.2012
Autor: Blech

Ein short call ist ein call, den Du verkaufst.

Schau Dir den Link mit der Auszahlungsfunktion an, deswegen hab ich ihn ja gepostet. =)

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Wozu Bull-Spreads?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Do 22.03.2012
Autor: Infostudent

Den hab ich schon gesehen, der ist ja auch so in meinem Skript. Mir ist nur kurzfristig entfallen, dass man als short Verkäufer ist. So ist es dann klar ;)
Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]