matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Würfel-Verständnis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Würfel-Verständnis
Würfel-Verständnis < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfel-Verständnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:35 Fr 10.07.2009
Autor: rabilein1

Aufgabe
Aus der unten gezeigten Figur soll ein Würfel gebastelt werden.

[Dateianhang nicht öffentlich]

a) An welcher Ecke (mit welchem Buchstaben) liegt die Ecke A an ?

b) Welche Fläche liegt der schwarzen Fläche gegenüber ?

c) Welche andere Kante entspricht der Kante von C nach E ?


(Zur Klarheit sind die entsprechende Ecke / Fläche / Kante in der Figur markiert)

Ich habe den Würfel mal so gebastelt, wie in der Aufgabe gefordert – also dreidimensional.

Dann stellt das Ganze keine Problem mehr dar, weil man nun die Ergebnisse gut ablesen kann.

Aber allein anhand der abgebildeten zweidimensionalen Figur wüsste ich nicht, wie ich das lösen sollte.

Solche und ähnliche Aufgaben kommen allerdings oft in Intelligenztests, Einstellungstest für bestimmte Berufe und sogar in Mathearbeiten (6. Klasse !!!) vor.

Gibt es da irgendwelche Tricks, wie man das dennoch „berechnen“ könnte?
Oder ist man dann eben unintelligent, für den Job eines Piloten etc. ungeeignet und muss im Mathetest Punktabzug hinnehmen, weil das räumliche Vorstellungsvermögen fehlt?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Würfel-Verständnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:53 Fr 10.07.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Aus der unten gezeigten Figur soll ein Würfel gebastelt
> werden.
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> a) An welcher Ecke (mit welchem Buchstaben) liegt die Ecke
> A an ?
>  
> b) Welche Fläche liegt der schwarzen Fläche gegenüber ?
>  
> c) Welche andere Kante entspricht der Kante von C nach E ?
>
>
> (Zur Klarheit sind die entsprechende Ecke / Fläche / Kante
> in der Figur markiert)
>  
> Ich habe den Würfel mal so gebastelt, wie in der Aufgabe
> gefordert – also dreidimensional.
>
> Dann stellt das Ganze keine Problem mehr dar, weil man nun
> die Ergebnisse gut ablesen kann.
>  
> Aber allein anhand der abgebildeten zweidimensionalen Figur
> wüsste ich nicht, wie ich das lösen sollte.
>  
> Solche und ähnliche Aufgaben kommen allerdings oft in
> Intelligenztests, Einstellungstest für bestimmte Berufe
> und sogar in Mathearbeiten (6. Klasse !!!) vor.
>  
> Gibt es da irgendwelche Tricks, wie man das dennoch
> „berechnen“ könnte?
> Oder ist man dann eben unintelligent, für den Job eines
> Piloten etc. ungeeignet und muss im Mathetest Punktabzug
> hinnehmen, weil das räumliche Vorstellungsvermögen fehlt?


Hallo rabilein,

für dieses Beispiel gibt es eine recht einfache
Lösungsmethode. Beim Zusammenfalten zum
Würfel müssen die noch "offenen" Kanten ja
schön der Reihe nach zusammengeklebt werden.
Also muss z.B. HL=HG und damit L=G sein,
dann LN=GE und somit N=E, etc.

LG    Al  

Bezug
                
Bezug
Würfel-Verständnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:11 Fr 10.07.2009
Autor: rabilein1


[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke Al-Chwarizmi.

Bei der oberen Figur brauchte man quasi nur an einer x-beliebigen Ecke anfangen, einmal links rum und einmal rechts rum zu nummerieren.
Dann sind gleiche Nummern = gleiche Kanten

Bei der unteren Figur sind die Nummern "um die Ecke" identisch.
Aber mit der 2 und 4 und 6 hätte ich da Probleme.


Bei den beiden Würfeln sollten gleiche Fläche = gleiche Farbe sein.

Rot - Blau - Grün liegen hintereinander - das hatte ich noch geschafft.
Aber um die anderen Farben zuordnen zu können, benötigte ich wieder meinen dreidimensionalen Würfel.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]