matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikWürfel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Würfel
Würfel < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfel: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 So 11.04.2010
Autor: mathegenie_90

Aufgabe
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man beim viermaligen Würfeln mindestens eine sechs?

Hallo liebe Forumfreunde,ich habe eine Frage

Wie es auch in dieser Aufgabe der Fall ist,lässt sich die Wahrscheinlichkeit nur mit dem Gegenereignis berechnen. nämlich 1-(5/6)⁴; wie kann ich bei den Aufgaben erkennen, dass ich mit dem Gegenereignis rechnen muss? gibt es einen Trick?

Würd mich über jede Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus.

MfG
Danyal

        
Bezug
Würfel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 So 11.04.2010
Autor: Zwerglein

Hi, mathegenie,

> Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man beim viermaligen
> Würfeln mindestens eine sechs?

> Wie es auch in dieser Aufgabe der Fall ist,lässt sich die
> Wahrscheinlichkeit nur mit dem Gegenereignis berechnen.
> nämlich [mm] 1-(5/6)^4; [/mm]

"Nur" stimmt nicht! Du kannst es auch "direkt" berechnen:
P(X=1)+P(X=2)+P(X=3)+P(X=4)

> wie kann ich bei den Aufgaben
> erkennen, dass ich mit dem Gegenereignis rechnen muss?  
> gibt es einen Trick?

Der "Trick" wird bereits beim Vergleich der Ansätze ersichtlich:
Mit DEINER Methode hast Du wesentlich weniger Rechenaufwand!
Man nimmt also immer den Weg, bei dem man am wenigsten rechnen muss.
  
mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Würfel: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 So 11.04.2010
Autor: mathegenie_90


> Hi, mathegenie,
>  
> > Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man beim viermaligen
> > Würfeln mindestens eine sechs?
>  
> > Wie es auch in dieser Aufgabe der Fall ist,lässt sich die
> > Wahrscheinlichkeit nur mit dem Gegenereignis berechnen.
> > nämlich [mm]1-(5/6)^4;[/mm]
>
> "Nur" stimmt nicht! Du kannst es auch "direkt" berechnen:
>  P(X=1)+P(X=2)+P(X=3)+P(X=4)

Wie geht das? was meinst du mit direkt?
beim ersten wurf ,dass eine 6 kommt ist ja 1/6 und bei den anderen Würfen auch,wenn ich aber jetzt 1/6   4 mal miteinander addiere kommt 4/6,also 2/3,was falsch ist. ???das leuchtet mir nicht ein

Vielen DAnk im Voraus.
MfG
Danyal


>  
> > wie kann ich bei den Aufgaben
> > erkennen, dass ich mit dem Gegenereignis rechnen muss?  
> > gibt es einen Trick?
>  
> Der "Trick" wird bereits beim Vergleich der Ansätze
> ersichtlich:
>  Mit DEINER Methode hast Du wesentlich weniger
> Rechenaufwand!
>  Man nimmt also immer den Weg, bei dem man am wenigsten
> rechnen muss.
>    
> mfG!
>  Zwerglein


Bezug
                        
Bezug
Würfel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 So 11.04.2010
Autor: HJKweseleit

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die W. zu berechnen.
Zwerglein meint wohl, du sollst alle W. dafür, dass genau einmal eine 6 vorkommt, alle W. dafür, dass genau 2 6-en vorkommen ... addieren und zusammenzählen.

Du kannst aber auch die W. für "die 6 kommt zum ersten Mal im 1. Wurf", die W. für "die 6 kommt zum ersten Mal im 2. Wurf ... zusammenzählen.

Das alles ist sehr aufwändig und umständlich.

Wenn du dir einen Baum mit allen Möglichkeiten (6 oder nicht 6 im 1. /2./3./4. Wurf) vorstellst, so gibt es ganz viele Pfade, die mindestens eine 6 enthalten, deren W. man alle bestimmen und addieren müssten, aber nur einen Pfad, der keine 6 enthält. Also berechnest du den, und die gesuchte W. - zusammengesetzt aus  ganz vielen Summanden - ist einfach die Gegenw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]