| Würfeln < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ein roter, blauer und grüner Würfel. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Wurf die Augenzahl des roten Würfels genau dem Produkt der Augenzahl der beiden anderen Würfeln beträgt? | 
 Hallo!
 
 Für diese Aufgabe habe ich eine Lösung (p=6,48%), jedoch meine Rechnung weicht leicht von diesem Ergebnis ab (p=6,94%).
 
 Meine Idee ist die:
 rot: 1 grün, blau: - / p(1)=0
 rot: 2 grün, blau: 1+1 / p(2)=1/6*1/6
 rot: 3 grün, blau: 1+2, 2+1 / p(3)=2*1/6*1/6
 rot: 4 grün, blau: 1+3, 2+2, 3+1 / p(4)=3*1/6*1/6
 rot: 5 grün, blau: 1+4, 2+3, 3+2, 4+1/ p(5)=4*1/6*1/6
 rot: 6 grün, blau: 1+5, 2+4, 3+3, 4+2, 5+1/ p(6)=5*1/6*1/6
 
 p=1/6*(p(1)+p(2)+p(3)+p(4)+p(5)+p(6))=6,94%
 
 Wo liegt mein Denkfehler?
 
 Danke und Gruss,
 Thomas
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Du schreibst in der Aufgabenstellung "Produkt", betrachtest aber bei deiner Rechnung Summen...
 Was von beidem stimmt?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:54 Do 14.07.2011 |   | Autor: | reverend | 
 Hallo Schadowmaster,
 
 > Du schreibst in der Aufgabenstellung "Produkt", betrachtest
 > aber bei deiner Rechnung Summen...
 >  Was von beidem stimmt?
 
 In summa eine produktive Rückfrage.
   Sie beinhaltet die Lösung.
 
 Richtig wäre [mm] p=\bruch{1}{6}*\bruch{1+2+2+3+2+4}{36}=\bruch{7}{108}\approx{0,0648148}
 [/mm]
 
 Grüße
 reverend
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 07:18 Fr 15.07.2011 |   | Autor: | Dark.Rider | 
 Hallo!
 
 Autsch... Das erklärt ja einiges. Danke!
 
 Gruss
 Thomas
 
 
 |  |  | 
 
 
 |