matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWurf
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Wurf
Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurf: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:31 Mo 09.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Bei b) habe ich etwas Probleme.


Nun wie  löse ich das am Besten? Soll ich die Zeit und die Höhe im Scheitelpunkt berechnen?

oder kann ich es irgendwie über den Energieerhaltungssatz? Nein bringt mich auch nicht weiter...

Nun kann ich es in irgendeine Beziehung mit dem senkrechten Wurf stellen?

Maximale Wurfhöhe: 4.13456 m

Zeit zu diesem Zeitpunkt t = 0.4966 s

Dann fällt er einfach noch 11.13456 m runter

11.13456m = [mm] \bruch{g}{2} [/mm] * [mm] t^2 [/mm]

t = 1.51 s + 0.4966 s = 2s

Was mache ich falsch?

Danke
Gruss Dinker




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Mo 09.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

oder wäre es besser gewesen zu sagen die 10.4 m/s bleiben konstant (da ohne Luftwiderstand gerechnet wird)

Ja aber dann bräuchte ich ja die Länge der Wurfbarabel?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                
Bezug
Wurf: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:37 Mo 09.11.2009
Autor: Dinker

Oder kann ich einfach sagen, dass Horizontal die gewschwindigkeit 5.2 m/s beträgt

12/t = 5.2 m/s

x = 2.3 s
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Wurf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 11.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

nein, kannst du nicht machen, da sich die Geschwindigkeit des Wassers ständig ändert. Es wird ja nach unten beschleunigt.

Grüße,


Roland.

Bezug
        
Bezug
Wurf: Fallzeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

unter der Annahme, dass du bei a) richtig gerechnet hast und auch deine Höhe stimmt, bleibt nur noch ein kleiner Fehler. Es war die Zeit bis zum Kopf der Person gefragt, nicht bis zum Boden.
Also wirst du nicht mit deinen 11,13m rechnen können, sondern mit 1,70 weniger.
Oder aber du hast dein Bezugssystem schon angeglichen - was ich jetzt nicht nachgeprüft habe.
Viel Erfolg,


Roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]