matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikWurf mit Luftreibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Wurf mit Luftreibung
Wurf mit Luftreibung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurf mit Luftreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Fr 12.02.2010
Autor: Katrin89

Aufgabe
eine andere Aufgabe, ich möchte gerne wissen, ob ich sie richtig gelöst habe:
Ein Geschoss der Masse m  wird unter einem Abschusswinkel a mit einer Anfangsgeschwindigkeit [mm] v_0 [/mm] in die Luft geschossen. Bestimme die Position des Geschosses zur Zeit t unter Vernachlässigung aller Kräfte mit Ausnahme der Schwerkraft und des Luftwiderstandes.  

Auf die x-Komponente wirkt der Luftwiderstand [mm] F_1=b*v [/mm]
auf die y-Komponente wirkt neben dem Luftwiderstand die Erdanziehungskraft: [mm] F_1=b*v [/mm] und [mm] F_2=m*g [/mm]

nun habe ich mir überlegt, dass ich den Winkel auch im Bogenmaß berechnen kann. [mm] v_0 [/mm] ist der Radius, Bogenlänge b=x:
daraus folgt: [mm] x=a*v_0 [/mm] und x=v'. Aber ich habe jetzt hier den Winkel stehen und nicht die Winkelfkt. a(t). Kann ich das überhaupt damit rechnen oder muss ich da über Ankathete etc gehen?


        
Bezug
Wurf mit Luftreibung: neuer Thread
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:38 Fr 12.02.2010
Autor: Loddar

Hallo Katrin!


Bitte in Zukunft für neue / eigenständige Aufgaben auch einen eigenen und neuen Thread eröffnen, danke.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Wurf mit Luftreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Fr 12.02.2010
Autor: leduart

Hallo
Dein Ansatz mit [mm] F_x=b*v [/mm] ist falsch.
Die Reibungskraft wirkt entgegen der momentanen Geschwindigkeit, ihr Betrag ist  [mm] |F_r|=b*|v| [/mm] das musst du in x und y Richtung zerlegen.
ist [mm] |F_r|=b*|v| [/mm] gegeben?
Was du mit dem Winkel machen willst versteh ich überhaupt nicht. welchen Winkel meinst du?
und was [mm] v_0 [/mm] mit  als Radius meint ist völlig unklar.
mach ne Zeichnung! nur auf nem Kreisbogen gilt Bogen=Winkel*Radius, ich seh hiernirends nen Kreis.
du musst schon die Bewegungsgl. (DGL) in x und y- Richtung aufschreiben. anders als beim reibungsfreien Fall sind die 2 Dgl dann nicht mehr unabhängig voneinander.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Wurf mit Luftreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Fr 12.02.2010
Autor: Katrin89

Ok,
also so sind meine Gleichungen bisher:
mx''=*av
my''=-mg-av
aber ich weiß jetzt nicht, wie ich den Winkel unterbringe. Gezeichnet ergibt es ein Dreieck, also ein Koordinatensystem mit x und y Achse, in dem eine Gerade gezeichnet wird.


Bezug
                        
Bezug
Wurf mit Luftreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Fr 12.02.2010
Autor: leduart

Hallo
hast du gelesen, was ich dir über den VEKTOR [mm] F_r [/mm] geschrieben hab?
dein Ansatz lässt nichts davon sehen. und ist deshalb falsch.
meine Frage, was euch für [mm] F_r [/mm] vorgegben wurde hast du auch nicht beantwortet.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Wurf mit Luftreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Fr 12.02.2010
Autor: Katrin89

Hallo, danke für deine Mühe. Ich habe leider in diesem physikalischem Gebiet kaum Ahnung und es wir in DGL aber verlangt, dass man so einige Sachen weiß.
also:
1) alle Infos stehen in meiner Aufgabe, es ist also nicht mehr angegeben. 2) Stimmt, Kreisbogen geht nicht, da kein Kreis. Also muss ich das Ganze mit Ankathete, Gegenk, Hypo. angehen. [mm] v_0 [/mm] ist meine Anfangsgeschwindigkeit. Ich zeichne das Ganze als ein Dreieck in einem Koord.system und bestimme jew. für x- und y-Richtung meine DGL und erhalte ein DGL-System.
Wie gesagt, ich komme mit den Abschusswinkel nicht klar. Ich weiß nicht,wie ich ihn in die DGL einarbeiten soll.


Bezug
                                        
Bezug
Wurf mit Luftreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Fr 12.02.2010
Autor: leduart

Hallo
dein Problem ist nicht eigentlich der Abschusswinkel, sondern die Bewegungsgl.
[mm] \vec{v_0}=\vektor{v_x\\v_y}=\vektor{v_0*cos(a)\\v_0*sin(a)} [/mm]
das sind zusammen mit (x(0)=0 und y(0)=0 die Anfangsbed. und haben nichts direkt mit dem Aufstellen der Bewegungsgl zu tun. in jedem Moment gilt: [mm] \vec{v(t)}=\vektor{x'(t)\\y'(t)} [/mm]
und [mm] |v|^2=x'^2+y'^2 [/mm]
Damit stell jetzt deine DGL auf.
es muss doch angegeben sein, ob die Reibung mit v oder [mm] v^2 [/mm] geht? steht da wirklich nichts über die Reibung?
wie kommstdu dann auf b*v?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]