matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieZählkonvention
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Zählkonvention
Zählkonvention < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zählkonvention: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mo 06.08.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Hi leute les grad ein bisschen und bin auf ein Folsäure molekül gestoßen, wo ich nicht genau weiß warum die in der genannten reihenfolge gezählt wurde.



=>[]http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_allgemein/folsaeure.htm

meine frage bezieht sich auf die zählweise:

Wo beginnt man zu zählen?
Warum wurde im Pteridinring die bindung zwischen den beiden ringen nicht gezählt?

ich frage deshalb weil N5 und N10 bei der übertragung von c1 gruppen in der biochemie wichtig sind

danke


        
Bezug
Zählkonvention: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Mo 06.08.2012
Autor: Martinius

Hallo matheja,

was studierst Du denn Feines? Lehramt Mathe & Biologie?


> Hi leute les grad ein bisschen und bin auf ein Folsäure
> molekül gestoßen, wo ich nicht genau weiß warum die in
> der genannten reihenfolge gezählt wurde.
>  
>
> =>[]http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_allgemein/folsaeure.htm
>  
> meine frage bezieht sich auf die zählweise:
>  
> Wo beginnt man zu zählen?
>  Warum wurde im Pteridinring die bindung zwischen den
> beiden ringen nicht gezählt?
>  
> ich frage deshalb weil N5 und N10 bei der übertragung von
> c1 gruppen in der biochemie wichtig sind
>
> danke


Geh' doch einmal in Deine Uni-Bib. und guck nach:

[]http://www.amazon.de/systematische-Nomenklatur-organischen-Chemie-Gebrauchsanweisung/dp/3540264116/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344280273&sr=8-1

oder

[]http://www.amazon.de/Chemische-Nomenklatur-systematische-Verbindungen-Chemiestudenten/dp/3774110956/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1344280273&sr=8-3


LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Zählkonvention: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:10 Di 07.08.2012
Autor: hunadh


> Wo beginnt man zu zählen?
>  Warum wurde im Pteridinring die bindung zwischen den
> beiden ringen nicht gezählt?

Schau doch mal hierein:
[]http://www.oc.hs-mannheim.de/Doc-Schied/BOC-Vorlesung/Nomenklatur_Neu.pdf

Ab Seite 23 wird die Zählweise bei Polyzyklen erläutert. Das ist kein ganz einfaches System. Da muss man sich schon mal ein wenig damit auseinandersetzen.





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]