matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Zeitreihenanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Zeitreihenanalyse
Zeitreihenanalyse < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitreihenanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Mo 12.09.2011
Autor: Phareno

Hallo Experten,

ich habe eine Frage zur Zeitreihenanalyse.
Ich besitze die Verkaufszahlen eines Produktes der letzten 3 Jahre auf Tagesbasis. Nun will ich die vorraussichtlichen Verkaufszahlen des nächsten Jahres berechnen. Nun gibt es natürlich langfristige und kurzfristige Trends und die saisonalen Schwankungen.

Kann mir jemand erklären, wie oder mit welchen Verfahren ich die Berechnung durchführen kann?
Ich hab schon einige Foren durchstöbert aber bin nicht wirklich schlau geworden´.

Hoffe mir kann jemand von euch helfen

Vielen Dank im Vorraus

Phareno

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zeitreihenanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Mo 12.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo Experten,
>  
> ich habe eine Frage zur Zeitreihenanalyse.
>  Ich besitze die Verkaufszahlen eines Produktes der letzten
> 3 Jahre auf Tagesbasis. Nun will ich die vorraussichtlichen
> Verkaufszahlen des nächsten Jahres berechnen. Nun gibt es
> natürlich langfristige und kurzfristige Trends und die
> saisonalen Schwankungen.
>
> Kann mir jemand erklären, wie oder mit welchen Verfahren
> ich die Berechnung durchführen kann?

> Phareno


Hallo Phareno,

es kommt doch ganz darauf an, welche Kenntnisse allenfalls
außer den Zahlen der vergangenen 3 Jahre noch vorliegen.
Ein Kenner der Branche wird vielleicht wissen, ob z.B. ein
Aufwärtstrend weitergehen könnte oder eher vorsichtig zu
beurteilen ist.
Wenn du nur das Zahlenmaterial hast, kannst du wohl saiso-
nale Schwankungen etwa durch Betrachtung der Monats-
oder Quartalswerte erkennen und beschreiben. Durch eine
Betrachtung im "groben Raster" kann man wohl auch erkennen,
ob man eher von einem konstanten Verkaufsmuster, von
einem (auf- oder absteigenden) linearen Trend ausgehen kann.
Allenfalls kann man auch ein nichtlineares (etwa exponentielles
Modell) benützen.
Man muss sich aber bewusst sein, dass die Untersuchung nicht
allein schon dadurch "professionell" wird, dass man mathematische
Mittel aus der Statistik einsetzt ...

Um zu sehen, welche Mittel in Frage kommen könnten, wäre
es gut, wenn du mal eine typische Liste von Daten angeben
würdest. (z.B. als Excel-Anhang)

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]