matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenZinsenaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Zinsenaufgabe
Zinsenaufgabe < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsenaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 Fr 24.04.2009
Autor: Linalina

Aufgabe
Im Januar 2001 hat Karin 3000 € auf ihr Sparkonto eingezahlt. Die Zinsen auf diesem Konto sind 4%. Kartin zahlt von nun an jedes Jahr im Januar 3000 € auf ihr Konto ein.
Wieviel Geld hat Karin im Jahre 2010 direkt nach ihrer Einzahlung im Januar auf dem Konto, wenn sie nichts abgehoben hat?

Die Antwort soll lauten:
[mm] \bruch{3000 \ (1,04^{10}-1)}{1,04-1}[/mm]
Dabei verstehe ich nicht, wie die auf das unter dem Bruchstrich kommen. Also ich verstehe, wenn ich [mm](3000 *\ 1,04^{10})[/mm] rechne, dann hab ich Karins Geld zuzüglich der Zinsen von 2010. Also müsste ich noch die Zinsen von 2010 abziehen. Aber wie mache ich das, damit ich auf das Ergebnis komme?
Vielen Dank für jegliche Hilfe!





        
Bezug
Zinsenaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Sa 25.04.2009
Autor: DerVersager

Du lässt dabei außer Acht, dass sie jedes Jahr noch einmal 3000€ dazuzahlt.

Im Prinzip hast du diese Rechnung:

((3000*1,04+3000)*1,04+3000)*1,04+3000... usw. für 10 Jahre.

Also: [mm] 3000*\summe_{i=0}^{9}1,04^i [/mm] und das musst du jetzt weiter vereinfachen.

Bezug
                
Bezug
Zinsenaufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:19 Sa 25.04.2009
Autor: Linalina

Ah ja, das versteh ich, dass ich die 3000 jährlich vergessen habe.
Aber wie kommst du auf das Summenzeichen? Wenn ich versuche das zu vereinfachen komme ich irgendwie nie auf das Ergebnis.

Bezug
                        
Bezug
Zinsenaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 Sa 25.04.2009
Autor: angela.h.b.


>  Aber wie kommst du auf das Summenzeichen? Wenn ich
> versuche das zu vereinfachen komme ich irgendwie nie auf
> das Ergebnis.

Hallo,

dann rechne mal vor, was Du tust und machst.

Sonst können wir nicht gut helfen.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]