matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsrechnung
Zinsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung: Unterschied zw.i,inom, irel...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 So 12.12.2004
Autor: DrOetker

Hallo!
Ich habe ein Ko=2500,-, Kn=54000,- und ein n=10.
Kann mir jemand anhand dieser Zahlen den Unterschied zwischen i, i-nominel, i-relativ, i-effektiv und i-konform erläutern???



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 12.12.2004
Autor: Josef


> Hallo!
>  Ich habe ein Ko=2500,-, Kn=54000,- und ein n=10.
>  Kann mir jemand anhand dieser Zahlen den Unterschied
> zwischen i, i-nominel, i-relativ, i-effektiv und i-konform
> erläutern???


Hallo DrOetker,

Ich habe ein Ko=2500,-, Kn=54000,- und ein n=10.

Hier ist der Zinsatz gesucht.

2500*i^10 = 54000

i = [mm]\wurzel[n]{\bruch{54000}{2500}}-1[/mm]


i = der Zinssatz für 1 Euro angelegtes Kapital. Es gilt die Beziehung:


i = [mm]\bruch{p}{100}[/mm]

Beispiel:
Bei einem vereinbarten p=6 % Zinsen erhält der Sparer nach Ablauf eines Jahres für je 100 Euro angelegtes Kapital 6 Euro Zinsen.

i = [mm]\bruch{6}{100}[/mm] = 0,06



i-nominell und i-relative:

Bei der Betrachtung unterjährlicher Verzinsungsvorgänge sind verschiedene Zinssätze zu unterscheiden. Grundlage der Betrachtung ist hier immer der Zinssatz

i = [mm]\bruch{p}{100}[/mm]

der üblicherweise als der nominelle Jahreszinssatz bezeichnet wird. Aus diesem wird der Zinssatz

[mm] i^{*} [/mm] = [mm]\bruch{i}{m}[/mm]

abgeleitet. Diesen Zinssatz für die unterjährliche Zinsperiode bezeichnet man als den relativen Zinssatz. Er wird oft explizit vorgegeben, z.B.
als 3 % Halbjahreszins oder 2 % Zinsen pro Vierteljahr.



i-effektiv:

Es ergibt sich bei 3 % Halbjahreszins nach einem Jahr ein höheres Endkapital als bei 6 % Jahreszins, obwohl nominell 2*3 % auch 6 % sind. Je größer die Zahl der Zinsperioden pro Jahr wird, desto größer wird auch das Endkapital nach einem Jahr. Es liegt daher nahe zu fragen, welchen Jahreszins man bekommen müßte, damit das Endkapital nach einer bestimmten Anzahl von Jahren genauso hoch ist wie bei unterjährlicher Verzinsung mit vorgegebenem relativem Zinssatz.

Diesen Jahreszinssatz, der zu gleichem Endkapital führt wie der unterjährliche Verzinsungsvorgang, bezeichnet man als den effektiven Jahreszinssatz.


i-konform:

Oft kommt es bei unterjährlichen Verzinsungsvorgängen vor, dass trotz mehrfacher Zinszahlung pro Jahr ein bestimmter vorgegebener nomineller Jahreszinssatz nicht überschritten werden soll. Mit anderen Worten soll bei diesen unterjährlichen Verzinsungen der nominelle Jahreszinssatz nicht vom effektiven Jahrszinssatz abweichen. Unter dieser Bedingung kann für die unterjährliche Zinsperiode nicht der relative Zinssatz vergütet werden, sondern ein anderer Satz, den man als den konformen unterjährlichen Zinssatz und mit den Symbol  k bezeichnet.

Bezug
                
Bezug
Zinsrechnung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:41 Mo 20.12.2004
Autor: DrOetker

Hallo!
Vielen Dank für dein Hilfe! Habe mich die Tage nicht gemeldet, weil ich Fananzmathe erst einmal zurückgestellt habe. Jetzt werde ich die Sache aber mal angehen (müssen)!
i, i-nom., und i-konf. sind so weit klar. Leider habe ich den Rest noch nicht ganz verstanden.
Was leite ich bei dem relativen Zinssatz vom i-nom. ab? Wenn ich z.B. eine unterjährige Verzinsung mit m=4 zu i-rel=2% habe, dann ist das Ergebnis nach einem Jahr doch >= i-nom zu 6%. Das ist dann doch eigentlich der i-eff. oder???

Bezug
                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Mo 20.12.2004
Autor: Josef

Hallo DrOetker,

gegeben sei der nominelle Jahreszinssatz [mm] i_{nom} [/mm] = 6 % p.a. Die Zinsverrechnung erfolgt vierteljährlich zum relativen Quartalszinssatz [mm] i_Q [/mm] = [mm] i_{rel} [/mm] = [mm]\bruch{i_{nom}}{4}[/mm] = [mm]\bruch{6}{4}[/mm] = 1,5 % p.Q.

Bei vierteljährlichem Zinszuschlag zu 1,5 % p.Q. ergibt sich der (zur Äquivalenz der Endwerte führende) effektive Jahreszins aus der  Gleichung

[mm] 1+i_{eff} [/mm] = [mm] 1,015^4 [/mm] = 1,0614 d.h. [mm] i_{eff} [/mm] = 6,14 % p.a.

Somit ist der Quartalszins 1,5 % p.Q. konform zum effektiven Jahreszins 6,14 % p.a. ( und relativ zum nominellen Jahreszins 6,00 % p.a.).

Das besonder Kennzeichen einer unterjährlichen Verzinsung mit dem relativen Periodenzinssatz ist also, dass dadurch ein effektiver Jahreszinssatz erreicht wird, der größer ist als der nominelle Jahreszinsatz, der dem relativen Periodenzinssatz zugrunde liegt. In dem Beispiel war der nominelle Jahreszinssatz 6 %, aus diesem wurde der relative Periodenzinssatz von 1,5 % berechnet, dessen Anwendung zu einem effektiven Jahreszinssatz von rund 6,14 % führt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]