matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenZum korrigieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Zum korrigieren
Zum korrigieren < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zum korrigieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Fr 05.06.2009
Autor: Dinker

Hallo
Wäre sehr dankbar um Korrektur

That everyone looks only for himself you can also see (an der /in the) current world economic crisis. Everyone was only interested in his own profit and wasn’t (look after) for a sustainable economic development.
Another aspect that is related to the economic crisis is the debate about the manager salary. Isn’t it humiliating when someone in the same company earns 500 times more than another? Or is a person able to conduct work which would justify a salary of 20 millions per year?

Danke
Gruss DInker


        
Bezug
Zum korrigieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:31 Fr 05.06.2009
Autor: Amano

Du brauchst richtige Einleitungen und einen klaren Aufbau fuer deine Saetze.
Wenn du eine Behauptung aufstellst und zur Verdeutlichung ein Beispiel heranziehst, dann solltest du deinen Satz auch entsprechend einleiten und weitergehend konstruieren.
Ebenso ist es, wenn du Kritik uebst oder wenn du Vergleiche stellst. Such dir mal ein paar englische Redewendungen heraus,
a) mit denen du eine Behauptung aufstellst und diese untermauerst,
b) mit denen du einen Kritischen Aspekt analysierst und diskutierst und
c) mit denen du zwei Dinge als gleichwertig gegenueber stellen kannst.
Wenn du die Satzkonstruktion beherschst, kannst du die Inhalte ganz leicht einfuegen. An Argumenten fehlt es dir ja nicht, der Rahmen deiner Aussagen ist bloss sehr fragil.

Du unterstellst mit deinen Fragen, ob es nicht erniedrigend ist oder ob das Gehalt gerechtfertigt ist, eine bestimmte Haltung deines Lesers und gibst keine neutrale Information.

Bitte stelle deine Saetze um und formuliere besser mehrere Saetze, die in einem klaren Zusammenhang zueinander stehen, als dich in stilistisch fragwuerdigen Gedanken zu verlieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]