matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zuordnungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zuordnungen
Zuordnungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zuordnungen: antiproportional-proportional
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 So 02.06.2013
Autor: patriciape

Aufgabe
-  anzahl der brötchen - kosten der brötchen
-  anzahl gleicher teilstücke - länge der teilstücke bei einer gesamtlänge von 100 m
-  seitenlänge eines quadrats - umfang des quadrats
-  größe eines schwimmbads - zahl der frühschwimmer im schwimmbad
-  durchschnittsgeschwindigkeit des rennwagens - zeit für eine runde

hallo :)
ich wollte einmal fragen wie man eine proportionale zuordnung von einer antiproportionalen unterscheidet, oder wo man erkennen das keine zuordnung vorhanden ist.
da wie am dienstag die zp schreiben...hoffe ich auf eine leicht verständliche erklärung ;)
vielen dank im voraus :)

        
Bezug
Zuordnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 So 02.06.2013
Autor: M.Rex

Hallo


> - anzahl der brötchen - kosten der brötchen
> - anzahl gleicher teilstücke - länge der teilstücke
> bei einer gesamtlänge von 100 m
> - seitenlänge eines quadrats - umfang des quadrats
> - größe eines schwimmbads - zahl der frühschwimmer im
> schwimmbad
> - durchschnittsgeschwindigkeit des rennwagens - zeit für
> eine runde
> hallo :)
> ich wollte einmal fragen wie man eine proportionale
> zuordnung von einer antiproportionalen unterscheidet,

Dazu lies dir mal folgendes PDF durch:
http://www.strobl-f.de/grund81.pdf

> oder
> wo man erkennen das keine zuordnung vorhanden ist.

Sobald die erste größe die andere Größe nicht beeinflusst, hast du keine Zuordnung. Oder ist es deiner Meinung nach für einen Frühschwimmer relevant, wie groß das Bad ist?

> da wie am dienstag die zp schreiben...hoffe ich auf eine
> leicht verständliche erklärung ;)

Ist mit ZP die Zentrale Abschlußprüfung für die 10 Klasse gemeint? Wenn ja, schau dir mal die folgende Seite an, falls noch Fragen auftauchen. Eine kompaktere Erklärung zur Wiederholung wist du kaum finden:
http://www.strobl-f.de/uebmath.html

> vielen dank im voraus :)

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]