matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieZusammensetzung des Blutes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Zusammensetzung des Blutes
Zusammensetzung des Blutes < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammensetzung des Blutes: So richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 So 10.02.2008
Autor: Asialiciousz

Thema: Blutgerinnung & Wundverschluss

Wann bleiben nach einer Verletzung Narben zurück?
- Wenn es eine tiefe Hautverletzung war

Thema: Blutplasma

Welche Funktionen hat das Blut für den Körper?
- Durch das Blut werden bestandteile des Blutplasmas zu und von den organen geleitet.

Thema: Blutgruppen

Weshalb ist es wichtig zu wissen, welche Blutgruppe man hat?
- Es ist wichtig zu wissen welche Blutgruppe man hat, damit, wenn man viel Blut verloren hat, diesen Blutverlust mit fremden Blut der gleichen Blutgruppe ausgleichen kann.

Thema: Rhesusfaktor

Aus welchem Grund besteht für das ungeborene Kind in keinem Fall eine Gwfahr, wenn die Mutter rhesuspositiv ist?
- Da das rhesuspositive Blut Antikörper ernthält


Warum kann die Rhesusverträglichkeit bei der ersten Schwangerschaft einer rhesus negativen Frau zur gwfahr für das ungeborene Kind werden?

Angenommen, das erste Kind einer rhesusnegativen Frau ist rhesusnegativ.
Was bedeutet dasfür die zweite Schangerschaft? Begründe.

< die zwei fragen weiß ich leida nish zu beantworten-
Kann mia pls jmd dies beantworten?
DANKE

büdde korrigieren wenn ich was falsches dastehen habe, oda ergänzen.

THX





        
Bezug
Zusammensetzung des Blutes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Asa [winken],

> Warum kann die Rhesusverträglichkeit bei der ersten
> Schwangerschaft einer rhesus negativen Frau zur gwfahr für
> das ungeborene Kind werden?

Was ist eine Rhesus-Unverträglichkeit?

Babys sind im Mutterleib bestens versorgt und auch gut gegen Widrigkeiten geschützt. Doch manchmal kann für das Ungeborene das mütterliche Immunsystem zur Gefahr werden. Zum Beispiel, wenn sich bei einer Rhesus-Unverträglichkeit der Körper der Mutter schützen will und beginnt, durch Antikörper die roten Blutkörperchen des Kindes zu zerstören. Dank medizinischer Fortschritte lässt sich diese Unverträglichkeit aber heute gut therapieren, so dass das Baby gesund zur Welt kommen kann.

Wieso ist das zweite Kind gefährdeter?

Der Rhesusfaktor ist ein Blutgruppenmerkmal, das auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen sitzt und erblich bedingt ist. Der größte Teil der Bevölkerung hat dieses Merkmal und ist damit Rh-positiv.

Eine Rhesus-Unverträglichkeit kann entstehen, wenn eine Mutter, die Rh-negativ ist, ein Kind bekommt, das vom Vater den Rhesus-Faktor vererbt bekommen hat, also Rh-positiv ist. Bei der ersten Schwangerschaft ist eine solche Konstellation meist noch kein Problem. Jedoch gelangen bei jeder Schwangerschaft kleine Mengen kindlichen Blutes in den Blutkreislauf der Mutter, beispielsweise über den Mutterkuchen (Plazenta) oder bei der Geburt. Die Mutter bildet dann gegen die Rh-positiven Blutzellen des Kindes Antikörper, da der Körper sie als fremd einstuft und deshalb zerstören will. Das Immunsystem merkt sich diesen Vorgang, um beim nächsten Mal sofort eine große Zahl von Antikörpern bilden zu können - die Mutter ist sensibilisiert.

(=>[]Quelle)

Die zweite Frage solltest du nun beantworten können ;-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Zusammensetzung des Blutes: der rest?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 10.02.2008
Autor: Asialiciousz

und ist der rest richtig? also die anderen fragen..?

Bezug
                        
Bezug
Zusammensetzung des Blutes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Asia [winken],

Also, die Antwort auf deine erste Frage ist so nicht richtig.

Es kann ein Grund sein, dass eine Narbe entsteht, wenn die Wunde sehr tief war, aber da gibt es auch andere Ursachen, zum Beispiel wenn sich die Wunde sehr stark entzündet hat.

Dann hist du zu ungenau, was das Blutplamsa angeht => welche Bestandteile werden denn zu den Organen transportiert?

Präzisiere deine Antworten.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]