matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabZwei Funktionen vergleichen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Zwei Funktionen vergleichen
Zwei Funktionen vergleichen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwei Funktionen vergleichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 Mi 14.09.2011
Autor: faltung

Hi,

zur Zeit übe ich Integralrechnung. Um meine Ergebnisse zu überprüfen, lasse ich diese auch von Matlab lösen.

Leider sehen die Ergebnisse nicht immer auf den ersten Blick identisch aus, so dass ich noch einige Umformungen machen muss.

Gibt es eine Möglichkeit 2 Funktionen zu vergleichen und dass mir Matlab sagt, ob diese "identisch" sind? Wenn ja wie? Ich selbst habe ich schon mit if funktion1 == funktion2 probiert, allerdings klappt das nicht, da er dann bestimmt ähnlich wie bei einem String vergleicht. Ein Operator wie if funktion1 "equivalent" funktion2 konnte ich nicht finden.


Über Hilfe würde ich mich freuen!


Danke

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,75463.html

        
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Mi 14.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Gibt es eine Möglichkeit 2 Funktionen zu vergleichen und
> dass mir Matlab sagt, ob diese "identisch" sind? Wenn ja
> wie? Ich selbst habe ich schon mit if funktion1 ==
> funktion2 probiert, allerdings klappt das nicht

Hallo,

für den Vergleich musst du natürlich die Funktionen mit
Variable nehmen, also

   funktion1(x)==funktion2(x)

Du könntest z.B. auch die Differenzfunktion d mit
d(x):=funktion1(x)-funktion2(x) bilden und dann d
mit den verfügbaren Befehlen vereinfachen. Das
sollte dann auf die Nullfunktion führen.

LG   Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Mi 14.09.2011
Autor: faltung

Hi,

danke für deine schnelle Antwort. Leider komme ich nicht ganz weiter.

Ich habe jetzt mal folgendes gemacht:

>> clear all;
>> syms a b;
>> f = 1/2*(a+b); g=0,5*a + 0,5*b;

Hiermit wollte ich die Funktionen f und g deklarieren um im Anschluss f == g machen zu können. Leider passiert bei der Eingabe von oben folgendes:

g =

     0


ans =

5*a

>> f == g

ans =

     0


Könntest du mir bitte ein konkretes Beispiel mit (f = 1/2*(a+b); g=0,5*a + 0,5*b;) geben? Danke für deine Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Mi 14.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe jetzt mal folgendes gemacht:
>  
> >> clear all;
>  >> syms a b;

>  >> f = 1/2*(a+b); g=0,5*a + 0,5*b;

>  
> Hiermit wollte ich die Funktionen f und g deklarieren um im
> Anschluss f == g machen zu können. Leider passiert bei der
> Eingabe von oben folgendes:
>  
> g =  
> 0
>  
> ans =  
> 5*a
>  
> >> f == g
>  
> ans =  
> 0  


Ich dachte, du wolltest Funktionen vergleichen.
Oben hast du aber gar keine Funktionen f(a,b) und g(a,b),
sondern nur zwei Terme definiert.

Ferner wird das Komma offenbar gar nicht als Dezimalkomma
interpretiert. Du solltest wohl Dezimalpunkte verwenden.

LG   Al-Chw.


Bezug
                                
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 Do 15.09.2011
Autor: faltung

Hi,

danke für die Antwort und sorry für die falsche Ausdrucksweise :)

Bezug
                        
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Mi 14.09.2011
Autor: benevonmattheis

Versuchs mal mit:


f=1/2*(a+b);
g=0.5*a+0.5*b;
simple(f-g)


Wenn da 0 rauskommt, sind die beiden Terme gleich. Wenn nicht, sind sie vielleicht für Matlab zu kompliziert und gleich oder unterschiedlich.

Bezug
                                
Bezug
Zwei Funktionen vergleichen: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 Do 15.09.2011
Autor: faltung

Hi,

danke für diese tolle Antwort :) Das hat funktioniert!

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]