matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionZweif.an Allmächtigkeit Gottes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Zweif.an Allmächtigkeit Gottes
Zweif.an Allmächtigkeit Gottes < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zweif.an Allmächtigkeit Gottes: Freier Wille des Menschen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Sa 30.09.2006
Autor: Rinoa

Aufgabe
Wenn der Mensch einen freien Willen hat, kann Gott nicht allmächtig sein oder wir sind ihm egal.

Irgendwann mal hab ich das wo aufgegriffen und mich heute erinnert:

Wenn ein Künstler etwas schaffen will, entwickelt er doch im Kopf ein Entwurf nach dem er arbeitet(wir gehen mal nicht von der Farbkleckse-auf-Leinwand-Kunst aus) und versucht sein Werk nach seinen Vorstellungen zu schaffen. Nehmen wir mal an er wil eine Vase machen. Würde diese Vase nun eigenständig handeln und z.B sich verbiegen, dann wäre sie doch nicht mehr so wie der Künstler es wollte.
Jetzt nehmen wir an Gott schafft den Menschen nach seiner Vorstellung und seinen Entwurf. Wenn dieser Mensch nun aber einen freien Willen hat und Dinge tut, die nicht in Gottes Vorstellung liegen, kann Gott nicht allmächtig sein.
Nun würden manche sagen , dass Gott wollte, dass der Mensch einen freien Willen hat, dann müsste er jedoch unserem Handeln völlig gleichgültig gegenüber stehen, damit wir nichts gegen seinen Willen tun können.
Also was denkt ihr stimmt denn:
-Gott ist nicht allmächtig  oder
-der mensch hat keinen freien Willen (nehmen wir doch lieber an er hat ihn^^)  oder
-Es gibt Gott vielleicht gar nicht
-Wir sind Gott völlig egal

Diese Dinge stehen im Widerspruch zueinander, oder aknn wer Gottes allmächtigkei seine nicht Gleichgültigkeit und den freien Willen des Menschen unter einen Hut bringen.

Oder ist da was falsch an meinen Schlussfolgerungen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zweif.an Allmächtigkeit Gottes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Sa 30.09.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo Rinoa,

hierzu von mir einige Gedanken, vielleicht helfen die dir weiter.

Das Argument, der Mensch hätte den freien Willen, den richtigen Glauben zu wählen ist sehr zweifelhaft.
Was kann der Atheist beispielsweise dafür, dass er atheistisch erzogen wurde und dieses Rollenmodell seiner Bezugspersonen übernommen hat. Weiterhin sollten wir nicht vergessen, wer dann noch alles in die Hölle käme.

Der Monotheismus also der Glaube an EINEN Gott
ist historisch frühestens für die Zeit des Pharaos Echnaton (14. Jhd. v. Chr.) belegt. Davor und auch noch lange Zeit danach waren in weiten Teilen der Welt nur Religionen verbreitet, die an mehrere Gottheiten, Naturmächte, Geister oder ähnliche Erscheinungen glaubten. Kann es die Schuld dieser Menschen sein, dass sie am falschen Ort oder zur falschen Zeit geboren wurden und sollten sie dafür in der Hölle schmoren ?

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]