Zweite Ableitung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:21 Fr 11.01.2008 |    | Autor: |  clover84 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   geg: [mm] f(y,z)=y^{0,5}z^{1,5}
 [/mm] 
 
Berechne die 2.Ableitung an der Stelle x=(1,1)   |  
  
Hallo,
 
 
ich hab die Lösung zu der Aufgabe zwar vorgegeben, aber ich versuch gerade die Schritte nachzuvollziehen.
 
 
 
[mm] \bruch{\partial f}{\partial y}=0,5y^{-0,5}z^{1,5}
 [/mm] 
 
[mm] \bruch{\partial f}{\partial z}=1,5y^{0,5}z^{0,5}
 [/mm] 
 
 
[mm] \bruch{\partial^{2} f}{\partial y \partial y}=-0,25y^{-1,5}z^{1,5}
 [/mm] 
 
[mm] \bruch{\partial^{2} f}{\partial y \partial z}=\bruch{3}{4}y^{-0,5}z^{0,5}
 [/mm] 
 
 
Den Schritt, den ich nicht verstehe ist, wie man auf das letzte kommt.
 
 
Könnte mir das bitte jemand erklären??
 
 
 
Danke
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo clover,
 
 
 
> geg: [mm]f(y,z)=y^{0,5}z^{1,5}[/mm]
 
>  
 
> Berechne die 2.Ableitung an der Stelle x=(1,1) 
 
> Hallo,
 
>  
 
> ich hab die Lösung zu der Aufgabe zwar vorgegeben, aber ich 
 
> versuch gerade die Schritte nachzuvollziehen.
 
>  
 
> 
 
> [mm]\bruch{\partial f}{\partial y}=0,5y^{-0,5}z^{1,5}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\bruch{\partial f}{\partial z}=1,5y^{0,5}z^{0,5}[/mm]
 
>  
 
> 
 
> [mm]\bruch{\partial^{2} f}{\partial y \partial y}=-0,25y^{-1,5}z^{1,5}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\bruch{\partial^{2} f}{\partial y \partial z}=\bruch{3}{4}y^{-0,5}z^{0,5}[/mm]
 
 
Hier im letzten Fall leitest du ja [mm] $\bruch{\partial f}{\partial y}=0,5y^{-0,5}z^{1,5}$ [/mm] nach $z$ ab
 
 
Du behandelst also [mm] $0,5y^{-0,5}$ [/mm] als Konstante, denke dir, es sei irgendeine reelle Zahl - das hängt ja nicht von $z$ ab.
 
 
Schreiben wir der Einfachheit halber für [mm] $0,5y^{-0,5}=\alpha$
 [/mm] 
 
Dann steht da [mm] $\alpha\cdot{}z^{1,5}$
 [/mm] 
 
Das mit der Potenzregel nach z abgeleitet ergibt [mm] $1,5\cdot{}\alpha\cdot{}z^{1,5-1}=1,5\cdot{}\alpha\cdot{}z^{0,5}$
 [/mm] 
 
Nun wieder [mm] $\alpha$ [/mm] ersetzen und du kommst genau auf den gewünschten Ausdruck
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
> Den Schritt, den ich nicht verstehe ist, wie man auf das 
 
> letzte kommt.
 
>  
 
> Könnte mir das bitte jemand erklären??
 
>  
 
> 
 
> Danke
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  09:49 Fr 11.01.2008 |    | Autor: |  clover84 |   
	   
	   Danke für die Erklärung.
 
 
Ich hatte irgendwie [mm] \partial [/mm] y und [mm] \partial [/mm] z miteinander multipliziert und kam somit nicht auf die richtige Lösung.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |