matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische Funktionenarc sin will nicht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Trigonometrische Funktionen" - arc sin will nicht
arc sin will nicht < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

arc sin will nicht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Mi 15.12.2010
Autor: zitrone

Guten Abend!

Ich sollte von dieser Funktion die Nullstellen bestimmen. Doch bei einem entscheidenem Schritt spinnt mein Taschenrechner.
Hier meine Rechnung>

[mm] 1,5sin(\bruch{\pi}{2}x)+4 [/mm] = 0
[mm] 1,5sin(\bruch{\pi}{2}x)= [/mm] -4 | :1,5
[mm] sin(\bruch{\pi}{2}x)= -\bruch{8}{3} [/mm] | arc sin
arc [mm] sin-\bruch{8}{3}= \bruch{\pi}{2}x [/mm]
error [mm] =\bruch{\pi}{2}x [/mm]

Bei arc sin Zeigt mir der Taschenrechner error an. Woran koennte das liegen.Oder hats etwas keine Nullstellen?

Kann mir bitte jemand helfen?:(

lg zitrone

        
Bezug
arc sin will nicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Mi 15.12.2010
Autor: Marcel

Hallo,

> Guten Abend!
>  
> Ich sollte von dieser Funktion die Nullstellen bestimmen.
> Doch bei einem entscheidenem Schritt spinnt mein
> Taschenrechner.
>  Hier meine Rechnung>
>  
> [mm]1,5sin(\bruch{\pi}{2}x)+4[/mm] = 0
>  [mm]1,5sin(\bruch{\pi}{2}x)=[/mm] -4 | :1,5
>  [mm]sin(\bruch{\pi}{2}x)= -\bruch{8}{3}[/mm] | arc sin
>  arc [mm]sin-\bruch{8}{3}= \bruch{\pi}{2}x[/mm]
>  error
> [mm]=\bruch{\pi}{2}x[/mm]
>  
> Bei arc sin Zeigt mir der Taschenrechner error an. Woran
> koennte das liegen.Oder hats etwas keine Nullstellen?

zunächst: denke bei solchen Aufgaben dran, den TR auf das entsprechende Gradmaß einzustellen (z.B. hier:Bogenmaß)

Aber klar ist, dass der Taschenrechner hier einen Fehler ausgeben muss, bzw. die Rechnung abbricht. Der Grund liegt darin, dass [mm] $\arcsin\,$ [/mm] nur für Argumente aus $[-1,1]$ definiert ist (vgl. []Wiki).
Und $-8/3$ ist halt $< [mm] -1\,.$ [/mm]

Übrigens eine Alternative Lösungsmethode für Deine Aufgabe (es ist aber eigentlich trotzdem fast die gleiche - nur arbeitet man nicht mit der Umkehrfunktion der auf [mm] $[-\pi/2,\;\pi/2]$ [/mm] eingeschränkten Funktion [mm] $\sin_{|[-\pi/2,\;\pi/2]}$ [/mm] - benutzt aber gewisse Analoge Überlegungen, die man z.B. bei der Angabe des Definitionsbereichs von [mm] $\arcsin$ [/mm] auch mal gemacht haben sollte):
Es ist dort auch schon von vorneherein klar, dass die Gleichung als Lösungsmenge die leere Menge [mm] $\emptyset$ [/mm] hat, also für kein $x [mm] \in \IR$ [/mm] erfüllt sein kann. Denn weil [mm] $\sin$ [/mm] nach $[-1,1]$ abbildet, ist natürlich auch [mm] $sin(\bruch{\pi}{2}x) \in [-1,1]\,$ [/mm] und damit auch [mm] $1,5\cdot sin(\bruch{\pi}{2}x) \in [-1,5,\;1,5]\,.$ [/mm] Nun gilt aber für alle $-1,5 [mm] \le [/mm] y [mm] \le 1,5\,,$ [/mm] dass
$$2,5 [mm] \le [/mm] 4+y [mm] \le 5,5\,,$$ [/mm]
also insbesondere
$$2,5 [mm] \le [/mm] 1,5 [mm] \cdot sin(\bruch{\pi}{2}x)+4$$ [/mm]
für jedes reelle [mm] $x\,.$ [/mm] Damit hat
$$x [mm] \mapsto [/mm] 1,5 [mm] \cdot sin(\bruch{\pi}{2}x)+4$$ [/mm]
als Abbildung mit Definitionsbereich [mm] $\IR$ [/mm] keine Nullstellen.

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
arc sin will nicht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:13 Do 16.12.2010
Autor: zitrone

OK! Vielen Dank für die Erklärung!:)

lg zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]