matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikaufgabe nr.4
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - aufgabe nr.4
aufgabe nr.4 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufgabe nr.4: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:29 Di 18.08.2009
Autor: mef

Aufgabe
4) Der Abstand Erde-Mond beträgt etwa 385000km, die Umlaufzeit des Mondes um die Erde etwa 27,5 Tage.
a) Berechnen Sie die Winkel- u. die Bahngeschwindigkeit, mit der sich der Mond um die Erde dreht.
b) Berechnen Sie aus den Daten eine Näherung für die Erdemasse.( Für die Anziehungskraft zwischen Erde und Mond gilt das Gravitationsgesetz: [mm] F=\bruch{m_{1}*m_{2}}{r^{2}}*G [/mm]
mit G= [mm] 60672*10^{-11} N*m^{2}*kg^{-2} [/mm]


dank im voraus
bin eine niete in physik



        
Bezug
aufgabe nr.4: eigene Lösungsansätze?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Di 18.08.2009
Autor: Loddar

Hallo mef!


>  bin eine niete in physik

Das rechtfertigt aber noch lange nicht, jegliche eigene Lösungsansätze zu verweigern.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
aufgabe nr.4: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Di 18.08.2009
Autor: mef

------------
ok schlimmer gehts ja nicht..von daher..

geg.: strecke: 385000km
      zeit: 27,5 tage
a)
winkelgeschw.= w= [mm] 2*\pi*f [/mm]
                [mm] =2*\pi*\bruch{1}{2376000} [/mm]
                = 0,000002644


bahngeschwindigkeit:  [mm] \bruch{2*\pi*r }{T} [/mm]
                      = [mm] \bruch{2*\pi*385000000 }{2376000} [/mm]
                      =1018,11 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]

b)
was für eine näherung????

                    

Bezug
                        
Bezug
aufgabe nr.4: Aufgabe a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Di 18.08.2009
Autor: Loddar

Hallo mef!


>  a)
>  winkelgeschw.= w= [mm]2*\pi*f[/mm]
>                  [mm]=2*\pi*\bruch{1}{2376000}[/mm]
>                  = 0,000002644

Welche Einheit?


> bahngeschwindigkeit:  [mm]\bruch{2*\pi*r }{T}[/mm]
>                  
>      = [mm]\bruch{2*\pi*385000000 }{2376000}[/mm]
>                    
>     =1018,11 [mm]\bruch{m}{s}[/mm]

[ok] Richtig!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
aufgabe nr.4: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 Mi 19.08.2009
Autor: mef

0,000002644 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]

ich nehme an das es auch hier m/s mit den einheiten ist.?



Bezug
                                        
Bezug
aufgabe nr.4: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Mi 19.08.2009
Autor: leduart

Hallo
1. einheiten von [mm] \omega: [/mm] Was hast du denn dividiert?
dein Ergebnis ist nicht m/s
Die Einheiten kommen immer dann richtig raus, wenn man sie wirklich in der Rechnung verwendet. In der Physik rechnet man NIE nur mit Zahlen, sonder immer mit Groessen,also Zahl+Einheit. bring das deinem Zoegling bei!
2. du sollst [mm] M_e [/mm] aus [mm] F_Z=F_G [/mm] berechnen. Aber denk dran erst die Formel, dann nach M umformen, dann erst einsetzen.
Da alle Daten wie der radius in dem der mond kreist und G nicht exakt sind, ist das nur ne Naeherung, also gib auch nur ne vernuenftige Zahl von stellen an, und nicht den Muell, den dein TR ausspuckt.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
aufgabe nr.4: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:52 Mi 19.08.2009
Autor: Franz1

OT

> [...] ist das nur ne Naeherung, also gib auch
> nur ne vernuenftige Zahl von stellen an, und nicht den
> Muell, den dein TR ausspuckt.

Was sind "vernünftige Zahlen" bzw. "Müll"?

Es gibt bestimmte Regeln für den Umgang mit Näherungswerten. Diese kennt jedoch kaum jemand und sie werden permanent mißachtet, speziell auch in Schullehrbüchern. Fast jeder guckt in die Luft und rundet nach Bauchgefühl. :-(


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]